Kunstförderung in Berlin: Neue Chancen für kreative Projekte!

Berliner Künstlerinnen und Künstler sowie freie Gruppen haben jetzt die Gelegenheit, sich bis zum 18. Februar 2025 um eine Wiederaufnahmeförderung für ihre Projekte zu bewerben. Laut berlin.de sollen diese Fördermittel zur Unterstützung bestehender künstlerischer Produktionen genutzt werden, um Sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die maximale Förderung pro Projekt beträgt dabei beeindruckende 30.000 Euro. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die schon erfolgreichen Projekte der freien Szene nachhaltig weiterzuentwickeln.

Die Wiederaufnahmeförderung ist offen für alle Kunstsparten und richtet sich zudem an Institutionen, die mit der freien Szene in Berlin zusammenarbeiten. Die Vergabe der Mittel erfolgt auf Basis der Empfehlungen einer Jury, die die Anträge prüft. Ein Informationsblatt sowie der Link zum Online-Antragsformular sind auf der Webseite der Senatsverwaltung für Kultur und Europa verfügbar.

Fördergrundsätze der Kulturverwaltung

Die Kulturverwaltung des Berliner Senats fördert Kunst und Kultur mit dem Ziel, qualitativ herausragende Vorhaben zu unterstützen. Wie foerderdatenbank.de informiert, liegt der Fokus auf der Gewährung von Projektförderungen und Stipendien für Künstlerinnen und Künstler, die somit Zugang zu finanzieller Unterstützung erhalten. Dies umfasst nicht nur die darstellenden Künste, sondern auch bildende Kunst, Literatur und Musik. Der Zugang zu diesen Förderungen ist entscheidend, da er dazu beiträgt, kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen, unabhängig von Herkunft oder Identität. Künstlerische Entwicklungen sollen durch diese Maßnahmen gefördert und sichtbar gemacht werden.

Die Antragsteller müssen sich an die festgelegten Voraussetzungen halten, die sicherstellen, dass die Unterstützung in die Zukunft blickt und nicht für bereits laufende Projekte vergeben wird. Dieser Ansatz fördert die Vielfalt und Kreativität in der Berliner Kulturszene und trägt zur politischen und künstlerischen Landschaft der Stadt bei.

Land Berlin

Details
Quellen