Kunst und Natur: Ein Rendezvous im historischen Park am Jungfernsee!

Kunst und Natur: Ein Rendezvous im historischen Park am Jungfernsee!
Berlin, Deutschland - Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, öffnet der Park der Villa Jacobs am Potsdamer Jungfernsee wieder seine Pforten für Besucher. Mit seinen acht Hektar bietet der Park eine grüne Oase, die von drei Gärtnern und Baumdoktoren liebevoll gepflegt wird. Die Symbiose aus alten Bäumen, bunten Blumenstauden und sorgfältig platzierten Skulpturen auf Steinsockeln kreiert ein einzigartiges Ambiente.
Die Villa Jacobs wurde 1835 von Ludwig Jacobs, einem wohlhabenden Zuckerfabrikanten und Kunstmäzen, erworben. Sie ist im italienischen Stil nach Plänen von Ludwig Persius erbaut und liegt in einem Landschaftspark, der von dem berühmten Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné entworfen wurde. Dieser Park gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Beispiel für prächtige Gartenkunst in Deutschland. Ludwig Jacobs setzte sich zeitlebens für die Reduzierung der Sklaverei in Zuckerrohrplantagen ein, eine Tatsache, die in der Geschichtsschreibung oft in den Hintergrund gedrängt wurde.
Die Wiederentdeckung und Renovierung
Nach Jacobs‘ Tod 1879 geriet sein Name in Vergessenheit, bis die Historikerin Marianne Ludes ihn in ihrem Buch wiederentdeckte. Seit 2021 ist die Villa und der Park der Sitz der gemeinnützigen Ludes-Stiftung, die von Marianne und Stefan Ludes gegründet wurde. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg diente die Villa als Kindergarten und wurde nach dem Mauerbau verwahrlost. 2005 erwarben die Ludes das Grundstück, um die Villa und den Park einer umfassenden Restaurierung zu unterziehen.
Die Ludes-Stiftung plant eine beeindruckende Ausstellungsreihe, welche die Bronzen des Bildhauers Karl Hartung in den Mittelpunkt stellt. Hartung, ein deutscher Künstler der Nachkriegsmoderne, schafft Werke, die oft eine Verbindung zur Natur aufweisen. Die erste Ausstellung dieser Reihe, mit dem Titel „Fragen zur Natur“, präsentiert elf seiner Bronzeskulpturen im Park und spiegelt die Themen Werden, Vergehen sowie Vergänglichkeit wider.
Öffnungszeiten und Führungen
Die Ausstellung ist bis Ende September 2025 geöffnet und kann sonntags von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Führungen werden um 11 und 14 Uhr angeboten und bieten den Besuchern die Gelegenheit, mehr über die Verbindung zwischen Kunst und Natur zu erfahren. Für diejenigen, die mehr Informationen suchen, steht die offizielle Webseite der Villa Jacobs bereit, die detaillierte Einblicke und Kontaktmöglichkeiten bietet hier.
Der Park der Villa Jacobs und die damit verbundene Geschichte spiegeln nicht nur die Kunstgeschichte wider, sondern bieten auch einen nostalgischen Rückblick auf die sozialen und kulturellen Entwicklungen in der Region. Indem sie diese wichtige historische Stätte erhalten und revitalisieren, tragen die Ludes-Stiftung und ihre Unterstützer zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei und schaffen einen Raum für zahlreiche kreative Erlebnisse.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |