Kostenlose Workshops zur Vorsorge: Treffen Sie Entscheidungen für den Ernstfall!

Kostenlose Workshops zur Vorsorge: Treffen Sie Entscheidungen für den Ernstfall!

Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstr. 181, 10119 Berlin, Deutschland - Am 12. Juni 2025 kündigte die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, die kommenden Workshops zur persönlichen Vorsorge und rechtlichen Betreuung in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek an. Diese Veranstaltungen sind Teil der Berliner Seniorenwoche und richten sich an alle Altersgruppen, die sich mit bedeutenden Entscheidungen für den Ernstfall auseinandersetzen möchten. Die Workshops finden in Kooperation mit dem Betreuungsverein Mitte der Volkssolidarität Berlin statt und sind für die Teilnehmer kostenlos.

In der ersten Veranstaltung, die am Donnerstag, den 19. Juni 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr stattfinden wird, stehen die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im Mittelpunkt. Hier erhalten die Teilnehmer praxisnahe Informationen zu wichtigen Entscheidungen, die es zu treffen gilt, um Selbstbestimmung auch bei zukünftiger Handlungsunfähigkeit zu gewährleisten. Der Workshop ist offen für Fragen und wird in verständlicher Weise gestaltet.

Rechtliche Betreuung im Fokus

Eine Woche später, am Donnerstag, den 26. Juni 2025, wird von 17:00 bis 19:00 Uhr der zweite Workshop mit dem Titel „Was ist eine rechtliche Betreuung?“ angeboten. In dieser Veranstaltung werden die Bedeutung und die Einflussmöglichkeiten von rechtlicher Betreuung erläutert. Ziel ist es, frühzeitig Informationen zu liefern, um gegebenenfalls die Notwendigkeit einer rechtlichen Betreuung zu vermeiden.

Die Workshops setzen sich mit der Thematik der Vorsorgeverfügungen auseinander, die für viele Menschen von großer Bedeutung sind. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es einer Person, rechtliche, finanzielle und gesundheitliche Angelegenheiten stellvertretend zu regeln. Dabei kann jede volljährige Person als bevollmächtigte Person bestimmt werden, sollte jedoch jemand sein, dem man uneingeschränkt vertraut. Bevollmächtigte müssen im Gegensatz zu einer rechtlichen Betreuung nicht dem Betreuungsgericht über ihr Handeln berichten, wenn eine Vorsorgevollmacht vorliegt. Diese Vollmacht kann auch für bestimmte Bereiche wie Gesundheit, Pflege und Vermögenssorge genutzt werden, was sie zu einem wichtigen Instrument der Selbstbestimmung macht, um eine rechtliche Betreuung zu vermeiden, wie gesund.bund.de erläutert.

Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek, die diesen informativen Austausch ermöglicht, befindet sich in der Brunnenstraße 181, 10119 Berlin. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 19:30 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr. Für weitere Informationen können Interessierte die Bibliothek unter der Telefonnummer (030) 9018 2 4444 oder via E-Mail unter schaeffer@stb-mitte.de kontaktieren.

Durch die Teilnahme an diesen Workshops haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, wichtige Informationen zu erhalten und individuelle Vorsorgemaßnahmen zu besprechen. Die Veranstaltungen fördern nicht nur das Bewusstsein für persönliches Vorsorgeverhalten, sondern bieten auch einen Raum für Fragen und persönliche Anliegen.

Details
OrtPhilipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstr. 181, 10119 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)