Vater-Kind-Highlights: Feierlichkeiten zum Internationalen Vatertag!

Vater-Kind-Highlights: Feierlichkeiten zum Internationalen Vatertag!

Fredersdorfer Straße 10, 10243 Berlin, Deutschland - Am 15. Juni 2025 wird der 14. Internationale Vatertag gefeiert, ein Anlass, der die besonderen Bindungen zwischen Vätern und ihren Kindern ins Rampenlicht rückt. Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die darauf abzielen, die Bedeutung der Väter in der Familie zu stärken und zu würdigen. Max Kindler, der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, betont die Wertschätzung der Väter und die Notwendigkeit gemeinsamer Erlebnisse für eine nachhaltige Vater-Kind-Bindung, die ab der Geburt beginnt und durch stetigen Kontakt gefestigt wird, wie Leben und Erziehen hervorhebt.

In verschiedenen bezirklichen Familienzentren und Einrichtungen finden zahlreiche Aktionen statt, die sich an Väter sowie an alle Erziehungspersonen richten. Damit sollen nicht nur die emotionalen Bindungen gefestigt, sondern auch Werte, Wissen und Fähigkeiten zwischen Vätern und Kindern vermittelt werden. Diese gemeinsamen Aktivitäten bieten zudem einen Raum für Gespräche und das Teilen von Gedanken und Gefühlen, was die Qualität der Beziehung zwischen Vätern und Kindern maßgeblich beeinflusst.

Vielfältige Angebote für Vater-Kind-Erlebnisse

Die Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Vätertages sind vielfältig und erstrecken sich über mehrere Tage. Am 15. Juni wird der Väter-Kinder Treff im Familienzentrum Einhorn stattfinden, wo ein gemeinsames Frühstück, Musik und Austausch auf dem Programm stehen. Auch das tägliche Angebot „Vätergeschichten“ lädt dazu ein, Geschichten zu lesen und zuzuhören. Darüber hinaus wird ein musikalischer Vater-Kind-Nachmittag in der „Das Haus“-Einrichtung angeboten, der die Möglichkeit eröffnet, gemeinsam zu musizieren und zu experimentieren.

  • Väter kochen mit ihren Kindern: 15. Juni, 14:00 – 17:00 Uhr, Familienzentrum Menschenskinder
  • Rhythmische Trommelspiele: 18. Juni, 16:30 – 17:30 Uhr, Familienzentrum Juli
  • Spielgruppe für Kinder von 0-6 Jahren: 15. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg
  • Väterbrunch: 13. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr, Familienzentrum Adalbertstraße
  • Offene Werkstatt von Yekmal e.V.: 15. Juni, 13:00 – 16:00 Uhr, Regin Familienzentrum

Darüber hinaus finden vom 10. bis 13. Juni diverse Veranstaltungen in der Europäischen Woche der Väter statt. Diese beinhalten Aktivitäten, in denen Kinder ihre Väter zeichnen sowie Väter, die ihre Kinder zeichnen. Solche kreativen Projekte fördern nicht nur die emotionale Nähe, sondern stärken auch die persönliche Bindung zwischen Vätern und Kindern.

Bedeutung gemeinsamer Zeit

Die gemeinsame Zeit ist nicht nur wichtig für die Festigung der Bindung, sie fördert auch das Selbstbewusstsein und die Entwicklung der Kinder. Vater-Sohn-Aktivitäten wie das Zeichnen eines Vaters oder das Entdecken der Natur schulen alle Sinne und stärken das Vertrauen und die Verbundenheit. Auch die besonderen Herausforderungen in der Vater-Tochter-Beziehung sind nicht zu vernachlässigen; hier zeigen sich Väter oft als Vorbilder, die ihren Töchtern helfen, in der Welt bestehen zu können, wie Eltern Echo betont.

Zeiten, in denen Väter bewusst Zeit mit ihren Kindern verbringen, sei es beim Kochen, Basteln oder Spielen, sind entscheidend. Dadurch wird nicht nur die emotionale Bindung gestärkt, sondern auch wichtige Werte und Fähigkeiten vermittelt. Väter durchlaufen ebenso biologische Veränderungen, die die Bindung stärken, und spielen eine aktive Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder, die langfristig positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder haben.

In Friedrichshain-Kreuzberg stehen die kommenden Tage ganz im Zeichen der Väter. Die vielfältigen Angebote laden dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, zu lernen und zu wachsen. Der Internationale Vatertag wird somit zu einem Anlass, der nicht nur gefeiert, sondern auch aktiv gelebt wird.

Details
OrtFredersdorfer Straße 10, 10243 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)