Telekom bringt Lollapalooza Berlin: Musik-Streaming für alle!

Erleben Sie das Lollapalooza Berlin 2024 hautnah mit der Telekom! Vom 7. bis 8. September bringt die Telekom das beliebte Festival live ins Olympiastadion, mit einem aufregenden Line-Up und exklusiven Livestreams. Verpassen Sie nicht die besonderen Aktionen und digitalen Erlebnisse – ideal für junge Musikfans!

Erleben Sie Lollapalooza Berlin mit Telekom: Ein Festival für alle

Am 7. und 8. September 2024 ist Berlin erneut Gastgeber des berühmten Lollapalooza Festivals. Inmitten der Dächer der Stadt werden Musikliebhaber aus aller Welt erwartet, um gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen. Der Telekommunikationsanbieter Telekom bringt das Festival nicht nur vor Ort, sondern auch zu jenen, die nicht teilnehmen können, dank eines umfassenden Livestreams.

Moderne Technologie trifft auf Festival-Atmosphäre

Die Telekom hat das Lollapalooza Berlin zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht, indem sie innovative Technologien einsetzt. Besucher können sich auf eine erstklassige Mobilfunkverbindung freuen: Mit etwa 140 5G-Antennen, die im Olympiastadion installiert sind, sowie zusätzlich zwei temporären Sendestationen sorgt die Telekom für eine unterbrechungsfreie Kommunikation. Das ermöglicht es den Anwesenden, ihre Erlebnisse in Echtzeit zu teilen.

Interaktive Erlebnisse für die Gen Z

Ein wesentlicher Fokus des Festivals liegt auf einer aktiven Ansprache der jüngeren Generation. Durch die Moderation von Frau Gretel und Anoki, die ihren Einfluss auf Plattformen wie TikTok ausüben, wird das Festival nicht nur als eventtechnisches Highlight, sondern auch als Community-Event präsentiert. Die Hosts führen durch das Programm und bieten exklusive Backstage-Interviews, die den Zuschauern faszinierende Einblicke gewähren.

Engagement für Nachhaltigkeit und Kunst

Die Telekom hebt die Nachhaltigkeitsbemühungen des Festivals hervor, das sich als eines der ersten in Deutschland im Bereich nachhaltiges Veranstaltungsmanagement zertifizieren ließ. Die Berliner Künstlerin Josephine Rais hat eine digitale Kunstinstallation geschaffen, die Teil der „T-Festival Station“ ist, und wertvolle Fotogelegenheiten für das Publikum bietet. Diese Initiative zeigt, wie Festivals Kunst, Technologie und Umweltbewusstsein miteinander verknüpfen können.

Die Bedeutung des Livestreams

Durch den kostenlosen Livestream auf Plattformen wie MagentaMusik und TikTok, sollen auch diejenigen, die nicht im Olympiastadion sein können, ein Teil des Spektakels werden. Laut Michael Falkensteiner von der Telekom ermöglicht dieser Zugang nicht nur ein unbeschwertes Festivalerlebnis, sondern auch eine digitale Verbindung zur Musik-Community. „Unser Ziel ist es, das Festival zu demokratisieren“, betont Falkensteiner.

Fazit

Das Lollapalooza Berlin ist mehr als nur ein Musikfestival; es ist eine Plattform, die Technologie, Kunst und Gemeinschaft verbindet. Mit dem Ansatz, die Gen Z direkt anzusprechen und durch innovative Live-Übertragungen ein breiteres Publikum zu erreichen, stellt die Telekom sicher, dass kein Musikliebhaber zurückgelassen wird. Das Festival steht in der Tradition von Lollapalooza, das seit 1991 weltweit als eines der bedeutendsten Musikereignisse gilt – und die Berliner Ausgabe wird mit Sicherheit ein Höhepunkt des Jahres sein.

Details
Quellen