Combinology: Paracelsus bringt innovative Therapie in die Region

Entdecken Sie die innovative Kombinationstherapie „Combinology“ der Paracelsus Gesundheitsakademien, die neue Maßstäbe in der Komplementärmedizin setzt. Entwickelt für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Stoffwechselstörungen, verbindet diese Therapie wissenschaftliche Erkenntnisse mit evolutionären Prinzipien. Lesen Sie mehr über ganzheitliche Ansätze zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und zur Reduktion von Gesundheitskosten.

Neuer Ansatz in der Gesundheitsversorgung: Die Bedeutung von „Combinology“ in der modernen Therapie

Am 20. August 2024 gaben die Paracelsus Gesundheitsakademien, ein führendes Ausbildungsinstitut für Naturheilkunde in Europa, den Start von „Combinology“ bekannt. Diese innovative Kombinationstherapie zielt darauf ab, effektive Lösungen für komplexe Gesundheitsprobleme wie Autoimmunerkrankungen und Stoffwechselstörungen anzubieten. Der Geschäftsführer Marc-Oliver Eckart steht für weitere Informationen zur Verfügung, um die Relevanz dieser neuen Methodik für Therapeuten und Patienten zu unterstreichen.

Ein grundlegendes Anliegen von „Combinology“ ist es, eine ganzheitliche Diagnose und Behandlung vorzunehmen. Dies geschieht durch die Verbindung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit evolutionären Prinzipien. Der methodische Ansatz identifiziert nicht nur Symptome, sondern befasst sich vor allem mit den Ursachen von Erkrankungen. Solche ganzheitlichen Ansätze sind besonders wichtig, da Krankheiten wie Typ-1-Diabetes, Multiple Sklerose oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen immer häufiger diagnostiziert werden.

Ein weiterer Aspekt, den Paracelsus mit dem neuen Konzept anspricht, sind die steigenden Gesundheitskosten in Deutschland. Die Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen beliefen sich 2022 auf etwa 500 Milliarden Euro. Diese Entwicklung steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme chronischer Erkrankungen. „Combinology“ könnte dazu beitragen, die Belastungen des Gesundheitssystems zu verringern, indem präventive Maßnahmen und ursächsliche Therapien gefördert werden. Durch die gezielte Schulung von Therapeuten wird versucht, die Gesundheitskosten langfristig zu reduzieren und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Der Hintergrund für die Einführung dieser Therapie ist nicht unerheblich: Seit den 1960er Jahren sind Autoimmunerkrankungen weltweit stark angestiegen, und dies hat multiple Ursachen. Veränderungen in der Lebensweise, Ernährung und Umweltbelastungen sind nur einige Faktoren, die zu dieser besorgniserregenden Entwicklung beitragen. Ein tiefgehendes Verständnis dieser Trends ist entscheidend, um geeignete präventive und therapeutische Maßnahmen zu ergreifen.

Durch die aktive Auseinandersetzung mit evolutionären medizinischen Prinzipien bietet „Combinology“ eine zukunftsweisende Perspektive für Therapeuten. Diese neue Therapieform geht davon aus, dass der Mensch das zentrale Element seiner Gesundheit ist und dass die Berücksichtigung der Umwelteinflüsse von maßgeblicher Bedeutung ist. Therapeuten werden in gezielten Maßnahmen geschult, die darauf abzielen, die körpereigenen Mechanismen zur Gesunderhaltung zu stärken.

Mit der Einführung von „Combinology“ unterstreicht die Paracelsus Gesundheitsakademien ihre Rolle als Marktführer im Bereich der Naturheilkunde und setzt neue Standards in der Therapieausbildung. Die Evolution der Therapiekonzepte mag als ein Zeichen für die Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft im Gesundheitswesen interpretiert werden, wodurch Patienten zentrale Entwicklungen zugutekommen können.

Für weitere Informationen und eine umfassende Perspektive auf die neue Fachausbildung und deren Anwendungen können Interessierte sich auf den Plattformen von Paracelsus informieren.

Details
Quellen