U-Bahn Berlin: Einschränkungen der U3 und U6 – Fahrgäste müssen Geduld zeigen!
Auf den Berliner U-Bahn-Linien kommt es derzeit zu massiven Einschränkungen. Die BVG hat bekanntgegeben, dass zwischen dem 6. Januar und dem 9. Januar 2025 werktags von 22:30 Uhr bis 1:30 Uhr die U3 zwischen den Haltestellen Heidelberger Platz und Breitenbachplatz aufgrund von Nachtbauarbeiten nicht bedient werden kann. Stattdessen verkehrt ein Ersatzbus, der im zehnminütigen Takt die Fahrgäste zu den nächsten Stationen bringt. „Das macht mich richtig fertig“, lautete die heftige Kritik eines betroffenen Fahrgastes. Zusätzlich sind auch die Linien U2 und U6 betroffen, wo ebenfalls verschiedene Streckenunterbrechungen angesagt sind, wie [Berlin Live](https://www.berlin-live.de/berlin/verkehr/bvg-berlin-u-bahn-u3-baustelle-ersatzverkehr-id345980.html) berichtete.
Bautätigkeiten und Verkehrsbehinderungen in München
Auch in München erwartet die Fahrgäste im Jahr 2025 große Baustellen. Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben angekündigt, dass es im kommenden Jahr auf verschiedenen U-Bahn- und Tramstrecken zu monatelangen Einschränkungen kommen wird. Die umfangreichen Modernisierungsarbeiten umfassen die Erneuerung von 41 Weichen und mehreren Kilometern Schienen. Besonders betroffen sind die Linien U3 und U6, die zwischen Implerstraße und Großhadern bis Ende Mai 2025 nicht durchgängig befahrbar sind, wie [tz.de](https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-mvg-baustellen-2025-u3-u6-tram-westtangente-sperrung-gleis-verkehr-bahn-einschraenkung-93439044.html) festhielt.
In der ersten Bauphase wird die U3 im Abschnitt Goetheplatz – Implerstraße unterbrochen, während es auf der U6 am U-Bahnhof Poccistraße ebenfalls zu Unterbrechungen kommt. Die MVG hat ein Ersatzkonzept aufgestellt, das die Fahrgäste während dieser Umbauten unterstützen soll, inklusive zusätzlicher Buslinien. Die umfangreichen Arbeiten am U-Bahn-Netz sind notwendig, um die öffentliche Verkehrsinfrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen und die Sicherheit zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Quellen |