Elon Musk überraschend enttäuscht: Rückzug von Hertha BSC für nur einen Euro!

Am heutigen 3. Januar 2025 stehen einige aufregende Entwicklungen im deutschen Sport im Mittelpunkt. Während die Handball-Weltmeisterschaft für die deutsche Mannschaft enttäuschend endete, leuchtet ein neuer Hoffnungsschimmer auf: Das Berliner Eiskunstlauf-Duo Minerva Hase und Nikita Volodin gewinnt in Tallinn die Goldmedaille bei den Europameisterschaften. Diese Erfolge bringen Freude zurück zu den Sportfans in Deutschland, die dringend nach positiven Nachrichten dürsten, wie das rbb24 berichtet.

In der Fußballwelt gibt es ebenfalls Neuigkeiten, die für Gesprächsstoff sorgen: Elon Musk hat kürzlich 100 Millionen Euro für einen Anteil an Hertha BSC KGaA investiert. Bei einer Pressekonferenz betonte Musk die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen seiner Tesla-Fabrik in Grünheide und dem Fußballteam. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer, denn Musk verkaufte Hertha BSC für einen symbolischen Euro zurück an den Verein, enttäuscht über die fehlenden Synergien. Die Geschichte des Vereins, die bis zur Gründung im Jahr 1892 zurückreicht und zahlreiche Höhen und Tiefen durchlebt hat, wird damit neu beleuchtet, wie kauperts.de ausführlich schildert.

Emotionale Momente im Sport

Die Eisbären Berlin, die sich durch eine geschickte Niederlagen-Serie ins Playoff-Halbfinale schlichen, errangen ihren elften Titel in der Deutschen Eishockey Liga und sorgten für neue Bestrebungen zur Umbenennung der Liga in „Deutsche Eisbären Liga“. Zudem schließt Union Berlin mit einem 5:4-Sieg in Augsburg eine rekordverdächtige Rückrunde ab und sichert sich durch den Transfer von Top-Torjäger Jordan für 50 Millionen Euro die finanzielle Grundlage für neue Bauprojekte, so wird berichtet. Mit diesen Entwicklungen zeigt sich einmal mehr, wie dynamisch und aufregend die Sportszene in Berlin ist.

Details
Quellen