Digitaler Fortschritt: Steglitz-Zehlendorf optimiert Wohnungsamt!
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat einen entscheidenden Fortschritt in der Digitalisierung seiner Verwaltungsdienstleistungen erzielt. Seit Oktober 2024 wird die Verwaltung durch die Einführung der E-Akte und des E-WBS (Elektronischer Wohnberechtigungsschein) deutlich effizienter. Bezirkstagsrat Tim Richter betont, dass diese digitalen Lösungen nicht nur die internen Abläufe optimieren, sondern auch den Service für die Bürger erheblich verbessern. So können Anträge und Dokumente nun schnell und sicher elektronisch bearbeitet werden, ganz ohne den bisherigen Papieraufwand, was zu einer spürbaren Reduzierung der Verwaltungsbelastung führt, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1517125.php) berichtet.
Die E-Akte ersetzt die herkömmlichen Papierakten und ermöglicht es, alle relevanten Informationen digital zu speichern und zu verwalten. Besonders relevant ist der E-WBS, der es den Bürgern nun ermöglicht, ihren Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein online zu stellen. Dieser Schein ist eine wichtige Voraussetzung für viele Menschen, um in den sozialen Wohnungsbau in Berlin einzutreten. In diesem Zusammenhang kommt das Dokumentenmanagement-System Nscale zum Einsatz, das eine benutzerfreundliche digitale Aktenführung ermöglicht. Das System wird die papierlose Bearbeitung und Archivierung von Dokumenten revolutionieren, was [service.berlin.de](https://service.berlin.de/standort/122274/) ebenfalls verdeutlicht.
Öffnungszeiten und Dienstleistungen im Bürgeramt
Das Bürgeramt, das sich im alten Rathaus Steglitz im 3. Obergeschoss befindet, hat spezifische Öffnungszeiten, die vorab mit einem Termin eingehalten werden müssen: Montag und Dienstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 08:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag von 07:30 bis 14:30 Uhr und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr. Für einige Dienstleistungen ist kein Termin notwendig, jedoch sollten die Bürger die Wartezeiten in Kauf nehmen und gegebenenfalls die benötigten Unterlagen mitbringen. Zukünftig wird sich dieser Prozess durch die digitale Transformation weiter verbessern, was die Effizienz im Alltag der Bürger erhöhen wird.
Details | |
---|---|
Quellen |