Berlin

Zoo Berlin: Geheimnis um neues Jungtier – Entdecke Jala und ihre Geschwister!

Im Zoo Berlin sind alle Augen auf die neuesten Stars gerichtet: das Baby-Hippo Toni und die entzückenden Panda-Zwillinge Leni und Lotti! Diese tierischen Attraktionen ziehen viele Besucher an, doch jüngst machte auch das Sitatunga-Mädchen Jala von sich reden. Wie BERLIN LIVE berichtete, kam sie im November zur Welt und begeistert die Tierpfleger mit ihren „großen Öhrchen“. Allerdings äußerten sich die Zoo-Mitarbeiter erst jetzt zu Jala, was auf einige Fragen bei den Besuchern stieß.

Der Zoo Berlin, in dem etwa 20.000 Tiere leben, stellte klar, dass es bei der Vielzahl an Neugeborenen oft schwierig sei, jedes Tier sofort vorzustellen. Ein Sprecher erklärte: „Jedes Tier ist einzigartig und besonders. Das Risiko, dass ein neugeborenes Tier die ersten Tage oder Wochen nicht überlebt, besteht sowohl im Zoo als auch in der Natur.“ Die gute Nachricht: Jala geht es prächtig und sie ist für die Gäste sichtbar, auch wenn sie sich wegen der kühlen Temperaturen häufig drinnen aufhält. „Wir möchten betonen, dass sie keinesfalls im Schatten von Toni oder den Panda-Zwillingen steht. Jedes Jungtier trägt zur Vielfalt und Lebendigkeit unseres Zoos bei“, so der Zoo-Sprecher.

Entwicklung im Zoo

Zusätzlich gab der Zoo bekannt, dass am 5. Dezember ein weiteres männliches Sitatunga-Kälbchen das Licht der Welt erblickte. Dieses Neugeborene hat zwar noch keinen Namen, doch auch ihm geht es gut und es wird in den kommenden Wochen den Besuchern präsentiert. Während die aufregenden Neuigkeiten von Toni und den Pandas viel Aufmerksamkeit erregen, bleibt das gesamte Team des Zoos bemüht, die unterschiedlichen Tierarten ins Rampenlicht zu rücken. Jeder Neugeborene ist ein neuer Grund zur Freude für den Zoo Berlin, betonte man.

Berlin Live

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"