Berlin

Weihnachten ist vorbei: So befreit ihr euch von überflüssigem Ballast!

Die vorweihnachtliche Zeit führt oft zu einem Überfluss an Geschenken, viele davon sind überflüssig, wie Lisa Sophie Walsleben von der Technischen Universität Berlin betont. Der Konsumrausch während der Feiertage ist bedrückend und stressig, da wir ständig dazu verleitet werden, zu kaufen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, sondern verursacht auch immense Umweltschäden. In ihrem Ratgeber „Kompass Konsumreduktion“ bietet sie Strategien an, um dieser Materialschwemme entgegenzuwirken, indem sie zum Ausmisten anregt und dazu ermutigt, einen achtsamen Umgang mit unserem Besitz zu lernen. Laut rbb|24 hilft der Ratgeber, materielle Besitztümer zu reflektieren und langfristig den Konsum zu reduzieren.

Strategien für ein aufgeräumtes Zuhause

Das Ausmisten kann eine befreiende und gesunde Tätigkeit sein, die uns hilft, unseren Raum und Geist von überflüssigem Ballast zu befreien. Um beim Aussortieren effektiv zu arbeiten, bietet die Plattform wohnglueck.de eine Liste mit 101 Gegenständen an, die in keinem Haushalt einen Platz haben sollten. Alte Medikamente, defekte Küchengeräte und längst vergessene Kleidung sind nur einige Beispiele, die wir wegwerfen oder sinnvoll entsorgen können. Diese Schritte sind nicht nur gut für den eigenen Raum, sondern auch für die Umwelt, da wir dadurch Ressourcenschonung praktizieren.

Frau Walsleben erklärt, dass beim Ausmisten auch Selbstreflexion gefragt ist: „Man sollte sich fragen, welche Dinge wirklich wichtig sind und welche einfach nur Platz wegnehmen.“ Indem wir bei jeder Entrümpelung darüber nachdenken, ob ein Gegenstand unser Leben bereichert, lernen wir, bewusster mit Konsum umzugehen und den Druck, Materialismus als Zeichen von Wertschätzung zu betrachten, zu überwinden. Die Umstellung auf nachhaltige Praktiken und die gezielte Vermeidung von Neuanschaffungen stehen dabei im Zentrum des Projekts. Ziel ist es, nicht nur das Zuhause zu entrümpeln, sondern auch das Lebensgefühl zu verbessern.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"