WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. feiert 100 Jahre Sportgeschichte in Reinickendorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. feierte am 5. Juli 2025 sein 100-jähriges Bestehen in Reinickendorf mit Auszeichnungen und Jubiläumsfeiern.

Der WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. feierte am 5. Juli 2025 sein 100-jähriges Bestehen in Reinickendorf mit Auszeichnungen und Jubiläumsfeiern.
Der WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. feierte am 5. Juli 2025 sein 100-jähriges Bestehen in Reinickendorf mit Auszeichnungen und Jubiläumsfeiern.

WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. feiert 100 Jahre Sportgeschichte in Reinickendorf!

Am 5. Juli 2025 feierte der Verein WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. stolz sein 100-jähriges Bestehen. Der Bezirksstadtrat für Sport, Harald Muschner (CDU), beglückwünschte in einer bewegenden Ansprache die Mitglieder und würdigte die lange Geschichte des Vereins, der seit der Gründung im Jahr 1925 das Leben in Reinickendorf entscheidend mitprägt. Als Zeichen der Wertschätzung überbrachte Muschner persönliche Glückwünsche, eine Spende von 200 Euro sowie eine zusätzliche Spende der Senatsverwaltung in Höhe von 400 Euro anlässlich des Jubiläums. Darüber hinaus erhielt der Verein die Sportplakette des Bundespräsidenten, die höchste staatliche Auszeichnung für Sportvereine in Deutschland, die für mindestens 100 Jahre gemeinwohlorientierte Vereinsarbeit verliehen wird.

Muschner hob in seiner Ansprache den Respekt für die Verdienste des WPH um den Sport und das gesellschaftliche Miteinander hervor. „Der Bezirk Reinickendorf ist stolz auf den Verein, der den Wassersport und die Gemeinschaft an der Havel prägt“, formulierte er und wünschte im Namen des Bezirksamts „Auf die nächsten 100 Jahre – mit so viel Herzblut, Zusammenhalt und Leidenschaft wie bisher!“

Ein stolzes Jubiläum

Das Jubiläum des WPH wurde durch verschiedene Veranstaltungen begleitet. Am 26. April fand ein Mannschaftswettkampf über 10 Kilometer vor dem Vereinsgelände in Alt-Heiligensee statt, gefolgt von Bratwurst, Kuchen und Getränken nach der Siegerehrung. Die große Jubiläumsfeier am 5. Juli um 15 Uhr war ein weiteres Highlight, bei dem historische Anekdoten und Geschichten aus dem Vereinsleben aufgefrischt wurden. Ein besonders rührend war der Besuch eines über 90-jährigen Vereinsmitglieds, der eigens aus Niedersachsen anreiste, um das Jubiläum zu feiern.

Der WPH hat eine bewegte Geschichte, die mit seiner Gründung durch Robert Kurowski und weitere Gründungsmitglieder im April 1925 begann. Der erste Vorsitzende, Fritz Ratay, und das erste Domizil am Freibad und Restaurant Tivoli sind nicht nur Meilensteine in der Entwicklung des Vereins, sondern zeugen auch von seiner beständigen Präsenz in der Region. Nach einer wechselhaften Geschichte, einschließlich der Herausforderungen während des Nationalsozialismus und nach dem Krieg, hat sich der Verein stets neu aufgestellt und entwickelt.

Vielfalt und Gemeinschaft

Heute bietet der WPH eine breite Palette an Aktivitäten an, darunter Stand Up Paddling und Wanderfahrten. Über die vergangenen 100 Jahre hinweg konnte der Verein zahlreiche sportliche Erfolge vorweisen, darunter Olympiasiege und Europa- sowie Deutsche Meisterschaften. Zu den Ehrenmitgliedern, die während des Jubiläums geehrt wurden, gehören unter anderem Wolfgang Block, der seit 1953 aktiv ist, sowie Lilli Pfeiffer, die der Vereinsgemeinschaft seit 1958 verbunden ist.

Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist ein weiterer Beleg für die herausragende Leistung des Vereins. dosb.de erläutert, dass die Voraussetzungen für diese Auszeichnung die kontinuierliche Weiterentwicklung und Pflege des Sports sowie die engagierte Förderung von Sportlern umfassen müssen. Der WPH erfüllt diese Kriterien seit einem Jahrhundert und ist ein leuchtendes Beispiel für erfolgreichen und gemeinwohlorientierten Sport.

Abschließend kann festgehalten werden, dass der WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. nicht nur ein Ort des Sports, sondern auch eine wichtige Gemeinschaftseinrichtung ist, die mit viel Herzblut und Engagement den Wassersport in Reinickendorf nachhaltig prägt. Die kommenden Jahre versprechen, mit gemeinsamen Aktivitäten und der Stärkung des Zusammenhalts ebenso spannend und erfolgreich zu werden.