Unbekannte Handwerker rauben Senioren in Lichterfelde aus! Sicherheitswarnung!
Unbekannte Handwerker rauben Senioren in Lichterfelde aus! Sicherheitswarnung!
Undinestraße, 12209 Berlin, Deutschland - Am gestrigen Nachmittag, gegen 13 Uhr, ereignete sich in Lichterfelde, Undinestraße, ein hinterhältiger Trickdiebstahl, bei dem ein älteres Ehepaar Opfer von zwei unbekannten Tätern wurde. Die 86-jährige Mann und seine 93-jährige Frau waren in ihrer Wohnung, als die Täter sich als Handwerker ausgaben und angaben, die Wasserversorgung wegen eines angeblichen Rohrbruchs zu überprüfen. Mit diesem Vorwand verschafften sich die Betrüger Zutritt zur Wohnung.
Während das Ehepaar in der Küche beschäftigt war, um das laufende Wasser zu beobachten, durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck und konnten anschließend unbemerkt entkommen. Glücklicherweise wurden die beiden Senioren nicht verletzt. Die Ermittlungen hat das Fachkommissariat des Landeskriminalamts übernommen, um die Täter zu fassen.
Sicherheit für Senioren
Die Polizei rät in solchen Fällen zu äußerster Vorsicht. Es wird dringend empfohlen, die Wohnungstür Fremden niemals zu öffnen und den Zugang nur mit einer vorgelegten Kette oder durch den Türspion zu gewähren. Für Handwerker, die unangekündigt erscheinen, gilt: Nur diejenigen sollten hereingelassen werden, die selbst bestellt oder schriftlich angekündigt wurden. Wenn sich jemand als Amtsperson ausgibt, ist es ratsam, nach einem Dienstausweis zu fragen und im Zweifelsfall direkt bei der betreffenden Behörde nachzufragen. Es ist auch hilft, Nachbarn um Unterstützung zu bitten oder laut um Hilfe zu rufen.
Im Notfall erreichen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110. Weitere Informationen zu Trickdiebstahl sowie Sicherheitstipps für ältere Menschen sind online verfügbar. So bietet die Broschüre “Im Alter sicher leben” umfassende Informationen zu Kriminalitätsformen, die speziell ältere Menschen betreffen. Diese 72-seitige Broschüre, die über die Webseite der Polizei erhältlich ist, thematisiert Gefahren an der Haustüre, am Telefon und im Internet.
Bewusstsein für Betrügereien schärfen
Wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert, treten Täter oft mit Lügen und Tricks auf, um an das Vermögen älterer Menschen zu gelangen. Neben der Haustürmasche ist auch der sogenannte Enkeltrick populär, bei dem sich Betrüger am Telefon als verwachsene Angehörige ausgeben. Diese aggressiven Taktiken müssen ernst genommen werden, denn ältere Menschen sind in vielen Kriminalitätsfeldern einem höheren Risiko ausgesetzt.
Um dem entgegenzuwirken, sind positive nachbarschaftliche Kontakte von Vorteil. Die Broschüre „Rate mal, wer dran ist?“ gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Erkennung und Abwehr von Betrügern. Angehörige und Nachbarn sind dazu aufgerufen, aufeinander achtzugeben und gegebenenfalls Hilfe anzubieten. Der WEISSE RING bietet außerdem umfangreiche Informationen für Opfer und hat Adressen von Beratungsstellen zur Verfügung, die ebenfalls unterstützen können.
In Anbetracht dieser Geschehnisse ist es wichtiger denn je, die Sicherheit im Alter aktiv zu thematisieren und Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, um ähnlich gelagerte Vorfälle zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Undinestraße, 12209 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)