Das Kulturzentrum Ratz-Fatz sucht neue Macher!
Ein echter Aufruf zur Tat! Der Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin ist auf der Suche nach einer neuen, dynamischen Organisation, die ab dem 1. Januar 2025 als Betreiberin für das legendäre Kulturzentrum Schöneweide Ratz-Fatz in der Schnellerstraße 81 einspringt.
Wer hat die kreative Power, um dieses kulturelle Herzstück zu übernehmen? Dies geschieht im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens, und alle, die das Feuerwehrhaus des kulturellen Lebens werden wollen, sollten aufmerksame Ohren haben!
Ein Kulturzentrum für alle!
Die neue betreibende Organisation wird gefordert, ein reichhaltiges Angebot für die gesamte Bevölkerung von Niederschöneweide zu schaffen. Hierbei stehen die Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner im Mittelpunkt! Geplant sind soziokulturelle Programme, die den Puls der Kulturszene genau treffen.
Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen zu fördern. Das schließt ein:
- Etablierung einer bunten Palette an künstlerischen, kulturellen und bildenden Aktivitäten,
- Unterstützung von aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern,
- Realisation nachhaltiger Kunst- und Kulturprojekte, die das Stadtbild lebendiger gestalten,
- Förderung und Unterstützung ehrenamtlicher kultureller Initiativen,
- Betreibung einer Kleinkunstbühne, die Musik- und Theaterveranstaltungen ein Zuhause gibt,
- Stärkung von Kooperationen mit anderen Kulturträgern im Sozialraum Schöneweide!
Besonders wichtig ist es, die vorherigen kulturellen Schwerpunkte im Ratz-Fatz zu bewahren, wenn diese in ein kreatives Zukunftskonzept integriert werden können. Und der Blick auf die gesellschaftlichen Entwicklungen ist entscheidend – wie lebt und wirkt die Nachbarschaft und wie kann sie noch besser unterstützt werden?
Wichtige Fristen!
Wer Interesse hat, sollte die Augen und Ohren aufhalten: Die Ausschreibung für das Interessenbekundungsverfahren wird Ende September 2024 veröffentlicht. Auch die Zeit ist begrenzt – Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2024 möglich! Alle Bewerber, deren Konzepte die Jury überzeugen, werden zu tiefgehenden Gesprächen eingeladen.
Fragen? Herr Albrecht Pyritz steht auf Abruf bereit! Können wir den nächsten großen Kulturträger in Berlin finden?
Weitere Informationen:
www.berlin.de/bildung-t-k