Treptow-Köpenick

Historischer Festumzug zum 63. Köpenicker Sommer

Der 63. Köpenicker Sommer findet vom 14. bis 16. Juni 2024 statt und lockt Besucherinnen und Besucher auf die Schlossinsel, den Schloßplatz Köpenick, den Luisenhain und den Schüßlerplatz. Das Event bietet ein abwechslungsreiches Programm auf vier Bühnen mit einem bunten Rahmenprogramm und kulinarischen Leckerbissen. Die Eröffnung erfolgt am Freitag, dem 14. Juni um 18 Uhr auf der Bühne auf der Schlossinsel. Der Höhepunkt des Festes ist der historische Festumzug am Samstag, dem 15. Juni.

Eine wichtige Information ist, dass aufgrund von Bauarbeiten am S-Bahnhof Köpenick der Festumzug am Samstag um 14 Uhr an der Alten Försterei startet und bis in die Altstadt marschiert. Am Samstagabend wird es um 22:30 Uhr ein eindrucksvolles Höhenfeuerwerk über der Altstadt geben. Dieses Fest ist nicht nur für die lokalen Bewohnerinnen und Bewohner ein Highlight, sondern zieht auch Besucher aus anderen Teilen der Stadt an.

Die Altstadt Köpenick hat eine reiche Geschichte und ist bekannt für ihr malerisches Ambiente. Der Köpenicker Sommer bietet eine großartige Gelegenheit, diese charmante Gegend zu erkunden und an den Festivitäten teilzunehmen. Es ist der ideale Ausflug für die ganze Familie und alle, die Köpenick und seine Besonderheiten kennenlernen möchten.

Wir empfehlen allen Interessierten, die Altstadt Köpenick während des Köpenicker Sommers zu besuchen und sich von der Vielfalt des Programms und der festlichen Atmosphäre mitreißen zu lassen.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Historiker Dr. Hanno Hochmuth liest aus „Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte“ im Museum Treptow

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.