Buntes Piratenfest: Näh-Treff lädt zur Mitmach-Aktion im Allende-Viertel!
Treptow-Köpenick: Am 11. September 2025 lädt der Näh-Treff zur Mitmach-Aktion für das Piratenfest ein. Kostenfreie Teilnahme!

Buntes Piratenfest: Näh-Treff lädt zur Mitmach-Aktion im Allende-Viertel!
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat in einer aktuellen Pressemeldung auf eine besondere Mitmach-Aktion im Rahmen der Berliner Freiwilligentage 2025 hingewiesen. Am Donnerstag, den 11. September 2025, von 15 bis 18 Uhr, lädt der Näh-Treff im Allende-Viertel zu einem kreativen Nachmittag ein, bei dem eine bunte Wimpelkette für das bevorstehende Piratenfest gestaltet wird. Die Teilnahme ist kostenfrei, und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht notwendig.
Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der BUDE (Alfred-Randt-Straße 60, 12559 Berlin) statt. Der offene Näh-Treff, der seit November 2023 jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr durchgeführt wird, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre zu nähen, häkeln und sticken sowie Nachbarn kennenzulernen. Diese tolle Initiative ist ein Projekt des Türöffner e.V., Sylvester e.V., der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick und des BENN-Teams Allende-Viertel. Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften (BENN) unterstützt diese Aktion und fördert seit 2017 das nachbarschaftliche Zusammenleben in Quartieren mit Unterkünften für geflüchtete Menschen.
Berliner Freiwilligentage 2025
Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage wird vom 12. bis 21. September 2025 eine Vielzahl von Mitmach-Aktionen in allen Berliner Bezirken stattfinden. Diese Initiative wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, das freiwillige Engagement in Berlin sichtbar zu machen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Die Auftaktveranstaltung findet am 12. September 2025 im Roten Rathaus statt. Der Einlass beginnt um 16:00 Uhr, gefolgt von der Eröffnungsrede um 17:00 Uhr und einem Get-Together von 18:00 bis 19:00 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Engagierte, Politiker, Verwaltung und Zivilgesellschaft, um die positiven Effekte des freiwilligen Engagements hervorzuheben und die Infrastruktur zur Förderung solchen Engagements zu diskutieren.
Termine bei der öffentlichen Verwaltung
Für die Bürger, die nicht an der Mitmach-Aktion teilnehmen können oder ihre Anliegen bei der öffentlichen Verwaltung klären möchten, bietet die elektronische Terminbuchung eine effiziente Lösung. Bürger können kostenfrei Termine mit den Behörden buchen, wobei es ratsam ist, nicht dringende Anliegen mittel- oder langfristig zu planen. Dringende Anliegen können auch ohne Termin beim Bürgeramt geklärt werden, indem man sie am Informationstresen schildert.
Die Buchung von Terminen ist unkompliziert; das Bürgertelefon 115 steht ebenfalls zur Verfügung. Auch wenn Termine bei gerichtlichen Dienstleistungen keine fristwahrende Wirkung haben, empfiehlt es sich, bei drohenden Fristen direkt den zuständigen Ansprechpartner aufzusuchen. Regelmäßiges Überprüfen der Terminangebote wird empfohlen, da täglich neue Termine eingestellt werden.