Berliner Schulneubau: Künstler gestalten Zukunft in Köpenick!

Berliner Schulneubau: Künstler gestalten Zukunft in Köpenick!

Stellingdamm 10, 12555 Berlin, Deutschland - Am 16. Juni 2025 wurde bekannt gegeben, dass im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive ein Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau einer dreizügigen Grundschule am Stellingdamm/Hirtestraße 10 in Berlin-Köpenick stattgefunden hat. Durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick wurden zwölf talentierte Künstlerinnen und Künstler eingeladen, künstlerische Entwürfe für die Grundschule sowie die dazugehörige Sporthalle und die Außenanlagen zu entwickeln. Die Wettbewerbsjury tagte am 22. Mai 2025 und hatte die schwierige Aufgabe, die eingereichten Entwürfe zu bewerten.

Aus diesem Wettbewerb wurden zwei Entwürfe einstimmig und gleichrangig zur Realisierung empfohlen: „rohrrohrrohr“ von Nándor Angstenberger und „Formen, die Konzepte bewahren“ von Patricia Sandonis. Besonders hervorzuheben ist der Entwurf von Angstenberger, der sich auf das historische Gaswerk am Standort bezieht. Sein Konzept sieht vor, eine komplette Treppenhauswand im Schulgebäude sowie die lange Wand im Foyer der Sporthalle mit einer Handzeichnung zu versehen, die die Sichtbetonwand als „Blatt“ nutzt. Dies könnte eine faszinierende visuelle Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft schaffen.

Kunst am Bau für Neubauprojekte in Berlin

Parallel zu diesem Wettbewerb wurde ein weiterer Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau einer Grundschule in der Reinickendorfer Straße 60 in Berlin ausgerufen. Der Wettbewerb ist berlinweit offen und umfasst zwei Phasen. Bis zu 220.000 Euro (inklusive MwSt.) stehen für die Realisierung der Kunst zur Verfügung, wobei die Aufwandsentschädigungen in der ersten Phase nicht gezahlt werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich bis zum 21. April 2023 anmelden.

In der ersten Phase sind Ideenskizzen für den Eingangsbereich und/oder das Haupttreppenhaus gefordert. Aus der ersten Phase werden bis zu zehn Künstler ausgewählt, die in der zweiten Phase detaillierte Entwürfe ausarbeiten müssen. Der Wettbewerb ist Teil der Berliner Schulbauoffensive, die seit 2017 läuft und auf den Zuzug sowie die steigenden Geburtenzahlen reagiert.

Weitere Wettbewerbe im Schulbau

Zusätzlich hat das Bezirksamt Lichtenberg einen ähnlichen, offenen und anonymen Wettbewerb für die Integrierte Sekundarschule Am Breiten Luch eröffnet. Hierbei wird der Neubau von der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH im Auftrag des Landes Berlin durchgeführt. Kulturstadträtin Dr. Catrin Gocksch (CDU) betont die große Bedeutung künstlerischer Gestaltung in diesen baulichen Projekten.

Der Anmeldeschluss für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist der 8. Dezember 2023. Interessierte Künstlerinnen und Künstler sollten sich via E-Mail anmelden, wobei die Teilnehmendenzahl auf 100 limitiert ist. In der ersten Phase müssen konzeptionelle Überlegungen in Form von Ideenskizzen eingereicht werden, wobei keine Honorierung erfolgt. Nur für die zweite Phase sind Aufwandsentschädigungen vorgesehen, wenn entsprechende Entwürfe erstellt werden. Für die Realisierung der Kunst am Bau stehen insgesamt bis zu 372.000 Euro (brutto) zur Verfügung.

Diese verschiedenen Wettbewerbe belegen nicht nur das Engagement der Stadt Berlin, sondern auch die anhaltende Wichtigkeit von Kunst im Bildungsbereich, die sowohl Identität stiftet als auch ästhetische und kreative Lernumgebungen fördert.

Für weitere Informationen zu diesen Wettbewerben besuchen Sie bitte die Seiten von Berlin Treptow-Köpenick, Wettbewerbe Aktuell und Berlin Lichtenberg.

Details
OrtStellingdamm 10, 12555 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)