Tempelhof-Schöneberg

NachbarSchatz Tempelhof: Sommer-Lesetipps und Buchhandlung Menger

Die Veranstaltung "NachbarSchatz" in Tempelhof bietet den Besuchern die Gelegenheit, mehr über die traditionsreiche Buchhandlung Menger zu erfahren, die die Region seit Jahren mit literarischen Schätzen versorgt. Zudem können die Gäste die neuesten Lesetipps für den Sommer entdecken und Einblicke in die Trends der Buchmesse in Leipzig erhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann betont die Bedeutung des Lesens als Förderung von Wissen, Empathie und dem Austausch von Ideen zur Stärkung der Gemeinschaft. Oliver Schworck, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, weist darauf hin, dass Lesen nicht nur Inspiration für den Geist bietet, sondern auch als Medizin für die Seele wirken kann. Lesen kann Stress reduzieren, das Risiko von Demenz senken und sogar die Lebenserwartung steigern.

Das Team des NachbarSchatzes Tempelhof setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bezirklichen Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit, der Stelle für Koordination und Beteiligung sowie freien Trägern der psychosozialen Hilfe (Die Kurve GmbH) zusammen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, nachbarschaftliche Begegnungen zu ermöglichen und die Gemeinschaft zu stärken.

In der nachfolgenden Tabelle sind einige Fakten zum Lesen und dessen gesundheitlichen und sozialen Vorteilen aufgeführt:

| Lesen | Gesundheitlicher Nutzen |
|-------|------------------------|
| Reduziert Stress | Senkt das Risiko von Demenz |
| Fördert Wissen und Empathie | Erhöht die Lebenserwartung |
| Stärkt den Austausch von Ideen |

Es ist erfreulich zu sehen, wie sich lokale Initiativen wie der NachbarSchatz Tempelhof für das Lesen und die Förderung des Gemeinschaftsgefühls einsetzen. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Literatur zu bereichern und die positiven Effekte des Lesens auf Körper und Geist zu erkunden.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Naturnahe Blühfläche am Görlitzer Ufer entwickelt unter Federführung des Umweltamtes

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.