Erster KlimaEngagement Markt: Grüne Initiativen in Schöneberg erleben!

Erster KlimaEngagement Markt: Grüne Initiativen in Schöneberg erleben!
Am 5. Juni 2025 findet in der Crellestraße, an der Kreuzung Helmstraße in Schöneberg, der erste TempelSchöner KlimaEngagement Markt statt. Bei dieser Veranstaltung haben Vereine und Initiativen die Möglichkeit, ihre Projekte zur Förderung des Klima- und Umweltschutzes zu präsentieren. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg lädt alle Interessierten ein, sich in Workshops, Mitmachaktionen und durch Informationsstände über Engagementmöglichkeiten zu informieren. Eine kostenlose Wasserbar sorgt zudem für Erfrischungen während des Events.
Die feierliche Eröffnung wird von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck vorgenommen. Oltmann, der seit dem 17. November 2021 im Amt ist, äußert sich über die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement in Zeiten des Klimawandels und hebt hervor, wie wichtig es ist, dass die Bürger aktiv Teil dieser Veränderungen werden.
Engagement und Unterstützung
Auf der Internetseite des Bezirksamtes steht eine Broschüre mit dem Titel „Nachhaltig engagiert in Tempelhof-Schöneberg“ zum Download bereit. Diese Broschüre bietet wertvolle Informationen für alle, die sich intensiver mit dem Thema nachhaltigem Engagement auseinandersetzen möchten. Oltmann unterstreicht zudem die Herausforderungen, mit denen der Bezirk konfrontiert ist. Die finanzpolitische Lage Berlins hat sich geändert, und die Notwendigkeit, mit dem Abgeordnetenhaus über die Bereitstellung von Finanzmitteln ins Gespräch zu kommen, ist gewachsen.
Die Vielfalt in Tempelhof-Schöneberg wird als Reichtum angesehen, sowohl hinsichtlich der unterschiedlichen Wohnstrukturen als auch der Kulturen, sexuellen Orientierungen und gesellschaftspolitischen Vorlieben. Dies spiegelt sich auch in den Projekten wider, die nach den ersten 100 Tagen von Oltmanns Amtszeit ins Leben gerufen wurden, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen.
Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Parallel zu diesen Initiativen hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg 2023 die Organisationseinheit Klima und Internationales gegründet. Diese Einheit zielt darauf ab, Solidarität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sowohl lokal als auch international zu fördern. Sie orientiert sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung formuliert.
Die OE Klima und Internationales vereint verschiedene Fachbereiche, darunter einen Klimabeauftragten und Klimaschutzmanagerinnen. Diese Fachkräfte bieten Unterstützung für die Zivilgesellschaft und Fachämter des Bezirks, um den Übergang zu einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft zu gestalten.
Jörn Oltmann ruft die Bevölkerung auf, aktiv Teil dieser Bewegung zu werden und sich an den zahlreichen Aktivitäten zu beteiligen, die das Bezirksamt in den kommenden Wochen organisieren wird. Es ist ein klarer Appell an alle, sich für eine nachhaltige Zukunft zu engagieren und den Klimaschutz in den Mittelpunkt der eigenen Lebensweise zu rücken.