Stau-Chaos an den Grenzen: Urlauber müssen jetzt Geduld haben!
Erfahren Sie, wie der Sommerreiseverkehr 2025 in Berlin Staus an den Grenzen zu Polen verursacht und was Sie beachten sollten.

Stau-Chaos an den Grenzen: Urlauber müssen jetzt Geduld haben!
Der Sommerreiseverkehr in Deutschland erreicht an diesem Wochenende, dem 18. Juli 2025, einen neuen Höhepunkt. Laut den aktuellen Informationen vom ADAC wird die Anzahl der Reisenden auf den Autobahnen insbesondere durch die Sommerferien in neun Bundesländern stark ansteigen. In Kombination mit den Ferienzeiträumen in den Niederlanden und Skandinavien führt dies zu einer erhöhten Staugefahr, vor allem in den Grenzbereichen zu Polen.
Die Staugefahr an den grenznahen Übergängen, wie der A11 in Pomellen, der A12 in Frankfurt (Oder) und der A15 in Forst, ist merklich angestiegen. Diese Situation wird durch die seit Anfang Juli geltenden Grenzkontrollen bei der Ausreise aus Deutschland verstärkt. Auch stichprobenartige Einreisekontrollen auf deutscher Seite erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen.
Wichtige Verkehrsinformationen und Tempobeschränkungen
Um den Reiseverkehr während dieser hochfrequentierten Zeit zu entlasten, gelten spezielle Fahrverbote für Lastkraftwagen. Diese beinhalten unter anderem ein Sonntagsfahrverbot für Lkw bis Ende August sowie ein generelles Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen an allen Samstagen von 7 bis 20 Uhr auf staugefährdeten Autobahnen. Diese Regelungen sind notwendig, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren und Staus weitgehend zu vermeiden.
Zusätzlich gibt es über 1.200 Baustellen auf den deutschen Autobahnen, die während der Sommerreisezeit in Betrieb bleiben. Die dadurch entstehenden Verkehrsbehinderungen führen zu einer weiteren Verschärfung der Stausituation. Die Spitzenzeiten für Verkehrsstörungen sind nach wie vor der Freitagnachmittag, der Samstagvormittag sowie der Sonntagnachmittag. Für Reisende wird geraten, montags bis donnerstags zu fahren, idealerweise außerhalb der Berufsverkehrszeiten.
Stauprognosen und empfohlene Routen
Die Hauptrouten, die durch starken Verkehr belastet sind, umfassen einige der größten Autobahnen Deutschlands, darunter:
- A1: Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen – Hamburg
- A2: Hannover – Braunschweig – Magdeburg
- A3: Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
- A4: Görlitz – Dresden – Chemnitz
- A5: Heidelberg – Karlsruhe – Basel
- A7: Hamburg – Flensburg, Hamburg – Hannover, Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A9: Halle/Leipzig – Nürnberg – München
- A99: Umfahrung München
Die aktuelle Verkehrslage ist nicht nur in Deutschland angespannt, sondern auch in vielen anderen europäischen Ländern. Insbesondere die Autobahnen in Österreich und die Brennerautobahn sind aufgrund von Ereignissen und Baustellen ebenfalls stark frequentiert.
Die bevorstehenden Reisewellen in Verbindung mit den Ferienzeiten in mehreren Bundesländern treiben die Verkehrszahlen weiter nach oben. Verkehrsexperten warnen vor langen Warteschlangen und empfehlen den Autofahrern, Geduld mitzubringen. Aktuelle Entwicklungen und spezifische Verkehrsprognosen können auf Plattformen wie dem ADAC und weiteren Reiseportalen nachverfolgt werden, um das Reisen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Weitere Details zu den aktuellen Verkehrsinformationen finden Sie auf rbb24, ADAC und Verbandsbüro.