Vom 30. Mai bis 19. Juni findet in Berlin wieder die jährliche Aktion STADTRADLEN statt, bei der Teams möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Bezirksamt Spandau nimmt mit einem eigenen Team teil und Bezirksbürgermeister Frank Bewig ruft alle Spandauerinnen und Spandauer dazu auf, ebenfalls Teams zu bilden und mitzuradeln. Jeder Kilometer zählt für das Gesamtergebnis des Bezirks Spandau im Wettbewerb mit anderen Bezirken.
Bezirksbürgermeister Frank Bewig betont die Bedeutung des Fahrrads als wichtiges Verkehrsmittel für die Gesundheit und den Klimaschutz. Durch das Umsteigen auf das Fahrrad statt das Auto können Treibhausgasemissionen vermieden werden. Die Aktion STADTRADELN bietet daher die Möglichkeit, das Team-Gefühl zu stärken und gemeinsam für eine bessere Umwelt aktiv zu werden.
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis e.V., bei der es darum geht, möglichst viele Menschen dazu zu motivieren, auf das Fahrrad umzusteigen. Durch den motorisierten Verkehr werden etwa 19 % der jährlichen Treibhausgasemissionen in Spandau verursacht. Das Umweltbundesamt hat errechnet, dass bereits durch das tägliche Fahren von fünf Kilometern mit dem Fahrrad statt dem Auto etwa 300 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden können.
Die Aktion in Berlin wird von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz organisiert und vom ADFC Berlin e.V. unterstützt. Im Jahr 2023 haben sich so viele Berlinerinnen und Berliner wie nie zuvor am STADTRADELN beteiligt, insgesamt 27.942 Personen haben sich für ein gutes Klima aufs Fahrrad geschwungen.
Interessierte können sich unter stadtradeln.de/berlin anmelden und dem Team „#Offenes Bezirksteam Spandau“ beitreten oder ein eigenes Team anmelden. Durch die Teilnahme an STADTRADELN können alle dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun.
**Tabelle:**
| Jahr | Teilnehmer Berlin | Gesamtkilometer |
|——|——————-|—————–|
| 2021 | 22.519 | 1.236.442 |
| 2022 | 25.371 | 1.385.987 |
| 2023 | 27.942 | 1.492.301 |
Quelle: www.berlin.de