Spandauer Jugendjury: Jugendliche entscheiden über 16.500 Euro Fördermittel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jugendjury Spandau kürt Projekte mit 16.500 Euro aus Fördermitteln. Junge Menschen entscheiden über Zuschüsse für lokale Initiativen.

Jugendjury Spandau kürt Projekte mit 16.500 Euro aus Fördermitteln. Junge Menschen entscheiden über Zuschüsse für lokale Initiativen.
Jugendjury Spandau kürt Projekte mit 16.500 Euro aus Fördermitteln. Junge Menschen entscheiden über Zuschüsse für lokale Initiativen.

Spandauer Jugendjury: Jugendliche entscheiden über 16.500 Euro Fördermittel!

Am 29. September 2025 fand das letzte Treffen der Jugendjury Spandau statt, bei dem auf ein erfolgreiches Jahr mit mehreren Sitzungen zurückgeblickt werden konnte. Insgesamt entschied die Jury, die aus Jugendlichen im Alter von 12 bis 21 Jahren bestand, über die Verwendung von 16.500 Euro an Fördermitteln für verschiedene eingereichte Projekte. Die Vergabe war Teil des Programms „Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss“, das vom Jugend-Demokratiefonds Berlin und dem Bezirksamt Spandau finanziert wird. Dies bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigenverantwortlich über Mittel für Projekte zu entscheiden, die der Spandauer Jugend zugutekommen, wie zum Beispiel Kulturfeste, Sportturniere und kreative Initiativen wie „Politiker-Speed-Dating“.

Tanja Franzke, die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, hob die Bedeutung dieses Prozesses hervor, da er das demokratische Handeln und die Mitbestimmung der Jugendlichen stärkt. Durch die insgesamt drei Sitzungen der Jugendjury in diesem Jahr konnten die Jugendlichen nicht nur ihre Ideen verwirklichen, sondern auch wertvolle Erfahrungen in der Projektarbeit sammeln.

Fördermöglichkeiten für junge Projektinitiatoren

Die antragsstellenden Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Fördergelder von bis zu 1.000 Euro für ihre Projekte zu beantragen, wobei eine Gruppe von mindestens vier Personen Voraussetzung ist. Dies wurde auch in der Spandauer Tageszeitung verdeutlicht, die berichtete, dass die Projekte darauf abzielen, nicht nur der eigenen Gruppe, sondern auch anderen jungen Menschen aus verschiedenen Bezirken Spandau zugutekommen sollen. Dies fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch die Vernetzung junger Menschen über die Bezirksgrenzen hinweg.

Die Koordination der Jugendjury erfolgt durch den Verein Staakkato e.V., der auch von Mitgliedern der Spandauer JugendBeteiligungsRunde und des Peer-Netzwerks Spandau unterstützt wird. Interessierte Jugendliche können Fragen zur Jugendjury während der Sprechzeiten mittwochs in der Jugendfreizeiteinrichtung Wildwuchs klären oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.

Einblicke in deutschlandweite Förderprogramme

Neben der Förderung durch das Programm „Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss“ gibt es deutschlandweit diverse Programme zur Unterstützung von Jugendprojekten. Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert über zahlreiche Fördermöglichkeiten, darunter den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP), der Projekte zur politischen und kulturellen Bildung fördert. Programme wie Erasmus+ bieten zudem finanzielle Unterstützung für internationale Mobilität und Austauschprojekte.

Die Doris-Wuppermann-Stiftung und die Stiftung Demokratische Jugend sind weitere Optionen, die sich auf die Förderung von politischem Engagement und Mitbestimmung junger Menschen konzentrieren. Damit haben Jugendliche in Deutschland vielfältige Quellen, um ihre Ideen zu finanzieren und aktiv an der Gestaltung ihrer Lebensumwelt teilzunehmen.

Insgesamt bietet die Jugendjury Spandau eine hervorragende Plattform, um demokratisches Handeln und verantwortungsvolles Projektmanagement zu erlernen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu bereichern.