Aktionstage Gut und gesund essen im Alter im Bezirk Steglitz-Zehlendorf!
Aktionstage für gesunde Ernährung im Alter vom 6. bis 17. Oktober 2025 in Steglitz-Zehlendorf. Kostenfreie Angebote warten!

Aktionstage Gut und gesund essen im Alter im Bezirk Steglitz-Zehlendorf!
Vom 06. bis 17. Oktober 2025 finden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf die Aktionstage „Gut und gesund essen im Alter“ statt. Dieses Veranstaltungsformat hat das Ziel, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für das körperliche und psychische Wohlbefinden älterer Menschen hervorzuheben. In einem vielfältigen Programm werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedene Tipps und Tricks zur gesunden Ernährung nähergebracht, ebenso wie die Möglichkeit zum gemeinsamen Kochen und Essen. Fast alle Angebote sind kostenfrei und richten sich an die lokale Seniorinnen- und Seniorencommunity. Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm, betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit verschiedener Akteure in diesem Bereich, was die Gemeinschaftsprojekte bereichert und die Lebensqualität älterer Menschen verbessert, wie berlin.de berichtet.
Die Aktionstage wurden von der AG Gesundheit des Runden Tischs „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ initiiert. Gedruckte Programme sind in Bibliotheken, Rathäusern, Volkshochschulen und bei den Kooperationspartnern erhältlich. Für weitere Informationen steht Marion Mikula als Kontaktperson zur Verfügung, erreichbar unter marion.mikula@ba-sz.berlin.de oder telefonisch unter 90299 1261.
Wichtige Beiträge der älteren Generation
Ältere Menschen tragen nicht nur wertvolle Lebenserfahrung in die Gesellschaft ein, sondern sind auch häufig von ernährungsbedingten Herausforderungen betroffen. Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sind 68,2 % der über 65-jährigen Männer und 56,3 % der Frauen in dieser Altersgruppe übergewichtig oder leiden unter Adipositas. Dies weist auf einen dringenden Verbesserungsbedarf bei der Verpflegungsqualität in Senioreneinrichtungen und beim Essen auf Rädern hin. Daher ist es entscheidend, zukünftige Ernährungsangebote stärker auf die Lebens- und Altersphasen älterer Menschen abzustimmen, wie bmleh.de hervorhebt.
Ein gesundes Gewicht und eine ausgewogene Ernährung sind daher essenziell für die Lebensqualität im Alter. Die Ernährungsgewohnheiten in Deutschland zeigen, dass sowohl junge als auch alte Menschen zu viel rotes Fleisch und zu wenig pflanzliche Produkte konsumieren. Eine pflanzenbetonte Ernährung kann sogar das Risiko für Demenz verringern. Besonders bedenklich ist die Mangelernährung bei bereits an Demenz erkrankten Personen, die unbedingt vermieden werden sollte.
Ernährungsstrategien und Prävention
Die Abnahme der Muskelmasse und die Zunahme von Fettmasse im Alter führen zu einem erhöhten Risiko für Funktionsverlust und Verlust der Selbstständigkeit. Experts empfehlen, dass Ernährungsempfehlungen in dieser Altersgruppe individuell angepasst werden müssen, da die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sein können. Eine proteinreiche Ernährung von etwa 1,0 bis 1,2 g/kg Körpergewicht ist für Senioren wichtig, insbesondere bei Sarkopenie. Restriktive Diäten sollten vermieden werden, da sie nachteilig sein können, wie pmc.ncbi.nlm.nih.gov erklärt.
Darüber hinaus ist die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Mangelernährung entscheidend. Regelmäßige Gewichtskontrollen können helfen, Mangelernährung frühzeitig zu erkennen, was anschließend Maßnahmen zur Gewichtsstabilisierung und zur Sicherstellung einer ausreichenden Nahrungsaufnahme ermöglichen kann. Hochkalorische und eiweißreiche Nahrungsmittel sind hierbei besonders wichtig, um den Nährstoffbedarf zu decken.
Insgesamt zeigen die bevorstehenden Aktionstage in Steglitz-Zehlendorf nicht nur die Relevanz gesunder Ernährung im Alter, sondern auch das engagement verschiedener Akteure, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen einsetzen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind online verfügbar.