Spandauer Jugendforum: Ideen für eine bessere Zukunft präsentiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11. Juli 2025 fand in Spandau ein Jugendforum statt, das sich mit wichtigen Themen für junge Menschen beschäftigt hat.

Am 11. Juli 2025 fand in Spandau ein Jugendforum statt, das sich mit wichtigen Themen für junge Menschen beschäftigt hat.
Am 11. Juli 2025 fand in Spandau ein Jugendforum statt, das sich mit wichtigen Themen für junge Menschen beschäftigt hat.

Spandauer Jugendforum: Ideen für eine bessere Zukunft präsentiert!

Am 11. Juli 2025 fanden in Spandau der SpandOUR EhrenTURN und das jährliche Jugendforum statt, mit dem Ziel, junge Menschen aktiv in die Gestaltung ihres Bezirks einzubeziehen. Diese Veranstaltungen boten einen wichtigen Raum für Austausch, Diskussion und die Entwicklung von Ideen, die das Leben in Spandau betreffen. Teilnehmende ab Klassenstufe 5 hatten die Möglichkeit, ihre Anliegen in verschiedenen Workshops zu äußern und die Ergebnisse anschließend Politik- und Verwaltungsvertretern zu präsentieren und zu diskutieren. Dabei lag der Fokus auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen, darunter Gewalt auf Straßen und in Parks, Rassismus, die Gestaltung von Spielplätzen sowie die Entschleunigung des Schullalltages.

Das Jugendforum stellte sicher, dass die Meinungen der jungen Menschen Gehör fanden. Themen wie legale Graffitiwände, Wasserspenden in Schulen und die Beleuchtung in Parks wurden intensiv erörtert. Das Engagement der Jugendlichen zeigt, wie wichtig ihre Perspektiven für die gesellschaftliche Mitgestaltung sind. Laut lpb-bw.de ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Entscheidungen entscheidend für die Mündigkeit und Verantwortung künftiger Generationen.

Auszeichnungen für engagierte Jugendliche

Im Rahmen des SpandOUR EhrenTURN wurden zudem herausragende Projekte und Einzelpersonen geehrt, die sich für Demokratiebildung und ein aktives gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Die diesjährigen Preisträger wurden durch eine Jury ausgewählt, die aus Mitgliedern des Jugendforums sowie Teilnehmenden des Aktionstags gegen Mobbing bestand. Insgesamt wurden 14 Projekte und engagierte Personen vorgeschlagen, von denen sechs mit einer Auszeichnung geehrt wurden.

Unter den Ausgezeichneten fand sich etwa der Schulsanitäterdienst an der Carlo-Schmidt-Oberschule, sowie Jugendliche, die sich in verschiedenen Bereichen wie Jugendfreizeiteinrichtungen und sportorientierten Angeboten engagieren. Solche Anerkennungen sind wichtig, um das Engagement junger Menschen in ihrem Bezirk zu fördern und sichtbar zu machen. SpandOUR hebt die Bedeutung von Veranstaltungen wie dem HappyTURN hervor, das von Jugendlichen für Jugendliche organisiert wird und als jährliches Fest der Gemeinschaft gilt.

Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche

Die Struktur des Jugendforums ist darauf ausgelegt, möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen. Die Teilnahme erfolgt durch Schulen des Bezirks, wodurch eine breite Palette von Themen und Anliegen diskutiert werden kann. Der Austausch mit Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen wird am Ende des Tages realisiert, wodurch die Brücke zwischen Jugend und politischer Mitbestimmung geschlagen wird. Diese Formate fördern nicht nur die Demokratiebildung, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die Identifikation der Jugendlichen mit ihrem Lebensraum.

Wie in anderen Regionen Deutschlands, etwa in Baden-Württemberg, sind Kinder und Jugendliche auch in Spandau auf dem Weg, ihre Stimme wirkungsvoll zu erheben und aktiv in die politische Diskussion einzutreten. lpb-bw.de berichtet von einer steigenden Anzahl an Kommunen mit Jugendbeteiligungsangeboten, was die Relevanz und das Potenzial jugendlicher Mitbestimmung unterstreicht. Solche Initiativen sind ein Schritt in die richtige Richtung, hin zu einer jüngeren und aktiveren Bürgergesellschaft.