Präventionsveranstaltung der Polizei: Sicheres Internet für Senioren
Am kommenden Dienstag, den 27.02.2024, wird im Seniorentreff Ruhlebener Straße, einer Einrichtung des Bezirksamts Spandau, Amt für Soziales, eine Präventionsveranstaltung der Polizei zum Thema „Sicherer Umgang mit dem Internet“ stattfinden. Die Veranstaltung bietet Kaffee und Kuchen und informiert die Teilnehmer über den sicheren Umgang mit dem Computer und dem Smartphone. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur Veranstaltung steht der Seniorentreff Ruhlebener Straße telefonisch unter Tel.: 33 77 32 97 oder per Mail an s.poetzschke-albrecht@ba-spandau.berlin.de zur Verfügung.
Die Präventionsveranstaltung wird darauf abzielen, ältere Menschen für die Gefahren im Internet zu sensibilisieren und ihnen wichtige Sicherheitstipps im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Gerade ältere Menschen, die in der Regel weniger Erfahrung im Umgang mit Computern und Smartphones haben, sind oft Ziel von Online-Betrügereien oder Datendiebstahl. Daher ist es wichtig, sie über gängige Betrugsmethoden im Internet aufzuklären und sie dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Daten zu schützen.
Die Seniorentreffs in Berlin leisten wichtige Arbeit, um ältere Menschen zu unterstützen und zu fördern. Die Veranstaltung zum sicheren Umgang mit dem Internet ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Angebote, die älteren Menschen in Berlin geboten werden. Der Seniorentreff Ruhlebener Straße ist eine wichtige Anlaufstelle für die ältere Bevölkerung in Spandau und trägt dazu bei, soziale Isolation zu vermeiden und die Lebensqualität im Alter zu erhalten.
Tabelle:
| Thema | Sicherer Umgang mit dem Internet |
|———————-+———————————|
| Datum | 27.02.2024 |
| Uhrzeit | 10:00 Uhr |
| Veranstaltungsort | Seniorentreff Ruhlebener Straße |
| Adresse | Ruhlebener Straße, Spandau |
| Veranstalter | Polizei |
| Kontakt | Tel.: 33 77 32 97 |
| | Mail: s.poetzschke-albrecht@ba-spandau.berlin.de |
| Anmeldung | Nicht erforderlich |
Diese Präventionsveranstaltung ist eine wichtige Maßnahme, um ältere Menschen über die Gefahren im Internet aufzuklären und ihnen zu helfen, sicherer im Umgang mit digitalen Medien zu werden. Es ist zu hoffen, dass viele Interessierte die Gelegenheit wahrnehmen, um sich über dieses wichtige Thema zu informieren und davon zu profitieren.
Quelle: www.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |