Sommerfest in der Borkzeile: Spiel, Spaß und Natur für die ganze Familie!
Sommerfest in der Borkzeile: Spiel, Spaß und Natur für die ganze Familie!
Borkzeile 34, 13583 Berlin, Deutschland - Am 6. Juli 2025 wird in der Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ ein festliches Sommerfest gefeiert. Die Veranstaltung findet von 11:00 bis 17:00 Uhr statt und richtet sich besonders an Familien, vor allem an Kinder. Der Eintritt ist frei, während ein Spielpass für Kinder 2 Euro kostet. Die Schule befindet sich in der Borkzeile 34, 13583 Berlin-Spandau, direkt neben der Askanier-Grundschule, mit dem Eingang über den Petersenweg. Dieses Event wird vom Schul-Umwelt-Zentrum Spandau (SUZ) und dem Förderverein organisiert, die mit vielfältigen Angeboten aufwarten.
Besucher können sich auf zahlreiche Aktivitäten freuen, darunter das selbstständige Schleudern von Honig und die Möglichkeit, eigene Produkte zugunsten des SUZ zu erwerben. Darüber hinaus wird es Informationen zur Bienenhaltung, mikroskopische Betrachtungen, sowie kreative Angebote wie das Nähen von Lavendelherzen und die Gestaltung mit Naturmaterialien geben. Auch Kinderschminken, eine Hüpfburg und Geschicklichkeitsspiele sind Teil des Programms. Eine Pflanzentombola bietet zusätzliche Unterhaltung für die kleinen Gäste. Kulinarische Verpflegung wird im Café Flora und am Grill angeboten, was das Fest zu einem geselligen Erlebnis macht.
Vielfältige Angebote für Jung und Alt
Die Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ bietet mehr als nur einen Sommerfest-Tag. Auf einem über 10.000 qm großen Gelände können Besucher den Karl-Foerster-Staudengarten, den Küchen- und Wildkräutergarten, sowie rund 80 Schülerbeete besichtigen. Zudem gibt es verschiedene Ausstellungselemente wie Kompostiertechniken, Wildblumenwiesen, kleine Teiche, Bienenvölker, Insektenhotels und Obstbäume. Auf den Schau- und Lehrtafeln erhalten Interessierte wertvolle Informationen über die verschiedenen Gartenprojekte und ökologische Belange. Diese Aspekte sind nicht nur für die Veranstaltung, sondern auch für die Bildungsarbeit der Gartenarbeitsschulen insgesamt von großer Bedeutung.
Die Beratungsstelle „Grün macht Schule“ unterstützt die nachhaltige Gestaltung von Schulgeländen und Umweltprojekten. Sie arbeitet daran, naturnahe Freiflächen und ökologische Lernorte zu realisieren, die auch von Lehrern, Schülern und deren Eltern in den Umgestaltungsprozess einbezogen werden. Diese Initiativen fördern nicht nur das Lernen über Natur und Umwelt, sondern tragen auch zur ganzheitlichen Entwicklung von Schulen und deren Umgebung bei. Informationen und Beratungen in diesem Bereich sind besonders wertvoll für die Initiatoren des Sommerfests und die an der Schule Beteiligten.
Kontakt und weiterführende Informationen
Für Fragen rund um das Sommerfest stehen mehrere Ansprechpartner zur Verfügung. Frau Jacobsen ist bei Fragen zum SUZ „Borkzeile“ und zum Fest zuständig. Herr Breese kann Auskunft über den Gartenbau und den Förderverein geben, während Frau und Herr Prentzel für Anliegen zur Imkerei kontaktiert werden können. Die Gartenarbeitsschule kann telefonisch unter 030 2630 53 45 oder per E-Mail unter borkzeile@suz-spandau.de erreicht werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.suz-spandau.de erhältlich.
Das Sommerfest in der Gartenarbeitsschule Borkzeile verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und bietet zahlreichen Möglichkeiten zur Bildung, Unterhaltung und zum Austausch über Natur und Gartenarbeit.
Details | |
---|---|
Ort | Borkzeile 34, 13583 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)