BerlinPolizei

Skandal um Polizeihund: Martin Rütter schlägt Alarm!

Ein erschreckender Vorfall in Riesa hat die Gemüter erhitzt, als Polizeihunde während eines Einsatzes gegen Protestierende beim AfD-Parteitag in der Stadt eingesetzt wurden. Das Video, das zahlreiche Aufrufe zur Empörung auslöste, zeigt einen Polizeihund, der von einem Beamten unsanft gegen einen Demonstranten gedrückt wird. Der Hund zeigt dabei klares Stressverhalten und wirkt überfordert. Martin Rütter, bekannt als der führende Hundetrainer Deutschlands, reagierte in einem emotionalen Instagram-Post auf die kritische Situation und wies darauf hin, dass der Hund offensichtlich schlecht ausgebildet ist und das Verhalten des Polizisten als „Tiermissbrauch in höchster Form“ kritisierte, wie Berlin Live berichtete.

Rütter äußerte, dass die Polizei und das Training der Diensthunde in einem absoluten Missstand sei. „Das hat mit Hundetraining nichts zu tun“, stellte er fest und warnte, dass solches Verhalten in Polizeieinsätzen und bei Schutzhunden nicht toleriert werden dürfe. Insbesondere schockierte ihn die Tatsache, dass der Hund in der aufgeheizten Atmosphäre zwischen Freund und Feind nicht mehr unterscheiden könne. Der Vorfall wurde von der Polizei bestätigt, die ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung im Amt einleitete, da auch ein Landtagsabgeordneter der Linken während der Proteste verletzt wurde.

Kritik an Polizeistrategien

In seinem kritischen Kommentar bemerkte Rütter, dass die Hunde nicht nur gestresst waren, sondern dass auch die Beamten in der angespannten Situation nicht in der Lage waren, die Kontrolle über ihre Tiere zu behalten. „Wir sehen Menschen, die gestresst sind. Und vor allen Dingen einen Menschen, der null Komma null in der Lage ist, den Hund zu händigen“, führte Rütter aus. Er betonte, dass das Wegreißen des Hundes am Hals und das wiederholte Drücken gegen einen Demonstranten „völliger Blödsinn“ sei. Die Polizei steht nun in der Verantwortung, den Vorfall zu untersuchen, und Rütter fordert eine grundlegende Überprüfung der Hundeschulung, damit derartige Misshandlungen nicht mehr vorkommen, wie Focus berichtet.

Berlin Live

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"