Reinickendorf

Rattenbefall am Parkplatz Quickborner Straße in Reinickendorf: Bezirksamt schneidet Grünflächen zurück.

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf hat damit begonnen, die gesamten Strauch-, Hecken- und Baumflächen am Parkplatz an der Quickborner Straße umfangreich zurückzuschneiden. Diese Maßnahme wurde erforderlich, da der Parkplatz regelmäßig illegal als Müllablage genutzt wurde, was zu einem Rattenbefall führte. Das Gesundheitsamt hat daher den Rückschnitt der Begrünung zur Rattenbekämpfung dringend empfohlen. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) erhofft sich durch den Rückschnitt zudem einen besseren Überblick über die bisherigen Sperrmüllecken auf dem Platz.

Laut eigenen Informationen des Bezirksamtes Reinickendorf ist illegaler Müll ein weitverbreitetes Problem in der Region. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2.500 Fälle illegaler Müllablagerungen im Bezirk gemeldet. Diese sorgen nicht nur für Verschmutzung, sondern locken auch Ratten an. Dabei handelt es sich um ein gesundheitliches Risiko für die Anwohner und Besucher.

Die Stadt Berlin hatte bereits Maßnahmen ergriffen, um das Problem der illegalen Müllablagerungen anzugehen. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen und Strafen für Müll-Verursacher. Die Rattenbekämpfung ist nun ein weiterer Schritt, um die Situation zu verbessern.

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de,

Siehe auch  Klimaaktivist wegen Straßenblockaden in Berlin verurteilt: Geldstrafe von 2.700 Euro verhängt

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.