Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf hat damit begonnen, die gesamten Strauch-, Hecken- und Baumflächen am Parkplatz an der Quickborner Straße umfangreich zurückzuschneiden. Diese Maßnahme wurde erforderlich, da der Parkplatz regelmäßig illegal als Müllablage genutzt wurde, was zu einem Rattenbefall führte. Das Gesundheitsamt hat daher den Rückschnitt der Begrünung zur Rattenbekämpfung dringend empfohlen. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) erhofft sich durch den Rückschnitt zudem einen besseren Überblick über die bisherigen Sperrmüllecken auf dem Platz.
Laut eigenen Informationen des Bezirksamtes Reinickendorf ist illegaler Müll ein weitverbreitetes Problem in der Region. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2.500 Fälle illegaler Müllablagerungen im Bezirk gemeldet. Diese sorgen nicht nur für Verschmutzung, sondern locken auch Ratten an. Dabei handelt es sich um ein gesundheitliches Risiko für die Anwohner und Besucher.
Die Stadt Berlin hatte bereits Maßnahmen ergriffen, um das Problem der illegalen Müllablagerungen anzugehen. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen und Strafen für Müll-Verursacher. Die Rattenbekämpfung ist nun ein weiterer Schritt, um die Situation zu verbessern.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de,