Bezirksbürgermeisterin lädt Ü100-Jährige zum besonderen Essen

Die jährliche Einladung der Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), an die Über-Hundertjährigen aus dem Bezirk zu einem besonderen Essen im Restaurant PULA GRILL war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen acht beeindruckende Personen an dem Treffen teil, sechs Damen und zwei Herren, wobei zwei Personen stolze 100 Jahre alt sind und die restlichen sechs bereits 101 Jahre zählen. Neben dem schmackhaften Essen war es vor allem der Austausch und die Gespräche, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem machten. Die Erinnerungen und Weisheiten, die die Ü100-Jährigen teilten, boten wertvolle Einblicke in vergangene Zeiten und schufen eine …

Die jährliche Einladung der Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), an die Über-Hundertjährigen aus dem Bezirk zu einem besonderen Essen im Restaurant PULA GRILL war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen acht beeindruckende Personen an dem Treffen teil, sechs Damen und zwei Herren, wobei zwei Personen stolze 100 Jahre alt sind und die restlichen sechs bereits 101 Jahre zählen.

Neben dem schmackhaften Essen war es vor allem der Austausch und die Gespräche, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem machten. Die Erinnerungen und Weisheiten, die die Ü100-Jährigen teilten, boten wertvolle Einblicke in vergangene Zeiten und schufen eine unvergessliche Atmosphäre. Besonders herzerwärmend war es zu beobachten, wie die älteren Menschen untereinander ihre Telefonnummern austauschten, um auch außerhalb des Treffens in Kontakt zu bleiben und sich zu verabreden. Diese Verbindungsmöglichkeiten tragen dazu bei, dass sie sich weniger einsam fühlen und sich besser vernetzen können.

Solche Treffen sind nicht nur eine schöne Tradition, sondern tragen auch zur Anerkennung und Wertschätzung der älteren Generation bei. Sie geben den Über-Hundertjährigen die Möglichkeit, sich auszutauschen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und ihre Lebenserfahrungen weiterzugeben. Es ist wichtig, solche Veranstaltungen zu unterstützen und zu fördern, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der älteren Menschen zu stärken.

Eine Tabelle mit dem Alter und Geschlecht der teilnehmenden Personen könnte einen weiteren Einblick in die Vielfalt der Gruppe der Über-Hundertjährigen bieten:

| Alter | Geschlecht |
|——-|———–|
| 100 | Weiblich |
| 100 | Männlich |
| 101 | Weiblich |
| 101 | Weiblich |
| 101 | Weiblich |
| 101 | Weiblich |
| 101 | Weiblich |
| 101 | Männlich |

Solche Zusammenkünfte sind nicht nur eine schöne Geste der Wertschätzung gegenüber der älteren Generation, sondern tragen auch dazu bei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich untereinander zu stärken und zu vernetzen. Es ist wichtig, solche Initiativen zu unterstützen und zu fördern, um die generationsübergreifende Kommunikation und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen