75.000 Kunden in Heiligensee: Gärtner erfüllt sich Motorradtraum!

Am 18.06.2025 wurde Thouran Israel als 75.000. Kunde im Mobile Bürgeramt Reinickendorf begrüßt, auf dem Weg zu seinem Motorradführerschein.

Am 18.06.2025 wurde Thouran Israel als 75.000. Kunde im Mobile Bürgeramt Reinickendorf begrüßt, auf dem Weg zu seinem Motorradführerschein.
Am 18.06.2025 wurde Thouran Israel als 75.000. Kunde im Mobile Bürgeramt Reinickendorf begrüßt, auf dem Weg zu seinem Motorradführerschein.

75.000 Kunden in Heiligensee: Gärtner erfüllt sich Motorradtraum!

Am 18. Juni 2025 feierte die Seniorenfreizeitstätte Heiligensee einen besonderen Anlass: Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner begrüßte den 75.000. Kunden. Dieser Kunde ist der junge Gärtner Thouran Israel aus Reinickendorf, dessen Kindheitstraum es ist, Motorrad zu fahren. Um seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, hat Thouran bereits zahlreiche Fahrstunden genommen und sich ein Motorrad zugelegt. Am kommenden Freitag steht ihm die letzte Prüfung für den Motorradführerschein bevor, die er mit einem gültigen Personaldokument antreten muss. Zeitgleich hat Thouran die Zulassung für sein Motorrad beantragt und alle erforderlichen Unterlagen eingereicht.

In einer besonders belastenden Situation hat Thouran das Mobile Bürgeramt als Lösung gewählt. Dieses mobile Angebot ist seit dem 13. September 2008 im Bezirk Reinickendorf sehr beliebt und bietet sämtliche Dienstleistungen der Bürgerämter, inklusive dem Anfertigen digitaler Passbilder. Es kommt direkt zu den Kunden, um lange Wege zu vermeiden.

Bequeme Termine und wichtige Hinweise

Die Buchung von Terminen im Mobile Bürgeramt ist essenziell, um die Bearbeitung von Anliegen zu sichern. Kunden sollten etwa 10 Minuten vor dem Termin im Bürgeramt sein. Für mehrere Anliegen ist es nötig, pro Person eigene Termine zu buchen. Besonders ist, dass bei der Buchung angegeben werden sollte, ob aufgrund einer körperlichen Behinderung persönliche Hilfe benötigt wird.

  • Die Dienstleistungen des Bürgeramts umfassen:
    • eID-Karte für EU/EWR-Bürger/innen beantragen und abholen
    • Fahrerlaubnisanträge (Ersterteilung, Verlängerung, Umtausch, etc.)
    • Familienpass, Führungszeugnis, Fundsachen, Meldebescheinigung, Personalausweis, Reisepass, Rundfunkbeitrag, Wohnberechtigungsschein, Wohngeld

Aktuelle Situation und Kontaktmöglichkeiten

Aufgrund der gegenwärtigen Personalsituation bietet das Mobile Bürgeramt zeitweise keine Sprechstunden an allen Außenstellen an. Bereits beantragte Personaldokumente mit Abholwunsch werden im Ausbildungsbürgeramt an der Adresse Große-Leege-Str. 103, 13055 Berlin, ausgegeben. Auch hier ist ein Termin zur Abholung erforderlich und kann online gebucht werden.

Für die Kontaktaufnahme steht das Bürgertelefon unter der Nummer (030) 115 zur Verfügung. Die Öffnungszeiten variieren, dennoch sollten Anmeldungen und Abholtermine stets im Voraus organisiert werden.