Berlin

Reichstags-Wiese nach EM: Von Fußballfans zum Schlammfeld

"Nach der EM in Berlin haben hunderttausende Fußball-Fans die Reichstagswiese verwüstet, sodass der einst prächtige Rasen nun in Matsch und vereinzelten gelben Resten verschwunden ist, was die geplante Renaturierung bis Herbst erheblich erschwert."

Nach der Fußballeuphorie während der EM in Berlin zeigt sich der Platz der Republik in einem traurigen Zustand. Die Fan-Zone, die Hunderttausende von Anhängern auf die Wiese lockte, hinterlässt nun ein Bild der Zerstörung.

Überbleibsel der Feierlichkeiten

Die Reichstagswiese, die einst ein grünes Herzstück im historischen Stadtzentrum der Hauptstadt war, hat sich in einen „Reichstags-Acker“ verwandelt. Matsch und kümmerliche, gelbe Rasenreste zeugen von den vier Wochen intensiver Nutzung, in denen die Fläche von Fans überrannt wurde. „Es wäre auch ohne den Schutz in einem schlechten Zustand gewesen“, erklärt eine Sprecherin von Kulturprojekte Berlin. Starkregen während des Events trug zusätzlich zur Verwandlung der Wiese in eine Schlammfläche bei.

Geplante Renaturierung

Der Rückbau der Fan-Zone in Berlin-Mitte hat bereits begonnen, die Fläche soll bis Ende dieser Woche wieder frei gegeben werden. „Es wird allerdings noch dauern, bis die Wiese renaturiert ist – mindestens bis zum Herbst“, ergänzt die Sprecherin. Der Berlin-Marathon im September wird Teile der Fläche nutzen, während im Sommer auch Bauarbeiten geplant sind, die die Fläche weiter in Mitleidenschaft ziehen könnten.

Finanzielle Verantwortung und Unklarheiten

Die genaue Art der Renaturierung ist noch nicht entschieden. Ob Rasen gesät oder Rollrasen verlegt wird, bleibt offen. Abschließend ist auch unklar, was die Wiederherstellung des Platzes kosten wird. Adidas, das während der EM ein kleines Fußballstadion auf der Wiese errichtete, soll sich ebenfalls an den Kosten beteiligen, was zu einem größeren Diskurs über die Auswirkungen großer Veranstaltungen auf öffentliche Flächen führt.

Wichtigkeit für die Community

Die Zerstörung durch die EM verdeutlicht die Herausforderung, die große Veranstaltungen für öffentliche Räume mit sich bringen. Städte stehen zunehmend vor der Frage, wie sie sowohl Gemeinschaftserlebnisse schaffen als auch die Integrität ihrer Infrastruktur wahren können. Solche Events sind zwar in der Lage, die Wirtschaft anzukurbeln und die Menschen zusammenzubringen, sie müssen jedoch auch der Natur und den städtischen Ressourcen Rechnung tragen.

Siehe auch  Uni Berlin: Streit um Grundstück für Flüchtlingsdorf

Ein bleibender Eindruck

Die Ereignisse rund um die Fan-Zone werfen ein Licht auf den Umgang mit öffentlichen Räumen in Großstädten. Die Verantwortlichen sind gefordert, Lösungen zu finden, die sowohl Feiern und gemeinschaftliches Zusammenkommen ermöglichen als auch die Nachhaltigkeit und Pflege dieser Flächen sicherstellen. Nur so kann es gelingen, die Schönheit und Funktionalität dieser wichtigen Orte für die Zukunft zu bewahren.

NAG

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.