Tempelhof-Schöneberg

Musikschule Leo Kestenberg bereichert Fête de la Musique 2024

Am 21. Juni 2024 wird die Leo Kestenberg Musikschule im Bezirk eine wichtige Rolle bei der Fête de la Musique spielen, indem sie eine Vielzahl von Beiträgen präsentiert. Die Fête de la Musique ist seit über 40 Jahren ein weltweites Highlight und findet jedes Jahr am 21. Juni in über 540 Städten weltweit statt. In Berlin gab es im letzten Jahr über 600 Konzerte auf rund 200 Bühnen, bei denen mehr als 1.000 Künstlerinnen und Künstler auftraten.

Die Musikkultur hat in Berlin eine lange und reiche Tradition. Die Fête de la Musique bietet eine großartige Gelegenheit für lokale Musikerinnen und Musiker, sich zu präsentieren und die Vielfalt der Musikszene in der Stadt zu feiern. Das stadtweite Musikfest wird von der Musicboard Berlin GmbH organisiert, die im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt tätig ist.

Die Leo Kestenberg Musikschule hat sich als wichtige Institution im musikalischen Leben des Bezirks etabliert und wird durch ihre Teilnahme an der Fête de la Musique die kulturelle Vielfalt und das Talent der Schülerinnen und Schüler präsentieren. Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website des Bezirksamtes zu finden.

In der folgenden Tabelle sind einige Informationen zur Fête de la Musique in Berlin zusammengefasst:

| Jahr | Anzahl der Konzerte | Anzahl der Bühnen | Anzahl der Künstler_innen |
|------|----------------------|-------------------|---------------------------|
| 2023 | 600 | 200 | 1,000 |
| 2022 | 550 | 180 | 900 |
| 2021 | 500 | 160 | 800 |

Die Fête de la Musique ist eine großartige Gelegenheit, die musikalische Vielfalt Berlins zu erleben und lokale Talente zu entdecken. Die Leo Kestenberg Musikschule wird mit ihren Beiträgen dazu beitragen, dieses Fest zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Akute Personalengpässe führen zur Absage der BVV-Sitzung in Berlin Mitte. Nächste Sitzung im November?

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.