Regenflut in Berlin und Brandenburg: Feuerwehr im Einsatz!
Regenflut in Berlin und Brandenburg: Feuerwehr im Einsatz!
Berlin, Deutschland - In der Nacht auf Dienstag, den 22. Juli 2025, haben heftige Regenfälle Berlin und Brandenburg getroffen. Laut rbb24 verlief die Lage am Dienstagmorgen jedoch weitgehend normal, ohne größere Probleme für die Feuerwehr oder andere Notfalldienste. Der Lagedienstführer der Leitstelle Nordost, die für die Landkreise Barnim, Oberhavel, Uckermark und die Stadt Eberswalde zuständig ist, vermeldete sogar weniger Einsätze als beim letzten Unwetter.
Die Feuerwehr musste zwischen 19 Uhr und 5 Uhr insgesamt 38 Einsätze im Landkreis Barnim verzeichnen, gefolgt von 6 Einsätzen in Oberhavel und 8 in Uckermark. Weiter südlich, in der Regionalleitstelle Oderland, gab es etwa 30 bis 40 Einsätze, überwiegend aufgrund vollgelaufener Keller. Auch die Leitstelle Lausitz meldete witterungsbedingte Einsätze, darunter umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller. Insgesamt war die Ruhe jedoch ab etwa 1 Uhr in der Nacht zurückgekehrt, und Feuerwehren in anderen Regionen wie Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming blieben von unwetterbedingten Einsätzen verschont.
Unwetterwarnungen und Ereignisse
Der DWD stellte zudem fest, dass die Niederschlagsmengen möglicherweise geringer waren als zuvor vermutet. Für Dienstag wurde weiterhin unbeständiges Wetter mit Schauern und einzelnen Gewittern in Berlin prognostiziert. Die Höchstwerte lagen zwischen 19 und 26 Grad.
Aktuelle Wetterlage
Die Wetterlage am Dienstag um 5 Uhr zeigte sich unbeständig und war weiterhin unter dem Einfluss von Tiefdruck. Im Nordosten sind ergiebige Dauerregenfälle zu erwarten, die teilweise bis zum Mittag andauern könnten. Laut dem umfassenden Bericht des DWD können in den kommenden Stunden lokal Starkregen mit Regenmengen um 20 l/qm in kurzer Zeit auftreten, möglicherweise mit Windspitzen bis zu 70 km/h. Besonders in Nordost-Brandenburg sowie in Vorpommern sind erhebliche Niederschläge von 40 bis 80 l/qm, örtlich sogar bis zu 100 l/qm, vorhergesagt.
Die Stadtverwaltung und Feuerwehr sind auf mögliche weitere Entwicklungen vorbereitet und bleiben in Alarmbereitschaft, um schnell auf neue wetterbedingte Vorfälle reagieren zu können. Die Situation wird weiterhin genau überwacht, und Aktualisierungen sind geplant, um die Bevölkerung rechtzeitig über relevante Wetteränderungen zu informieren, wie der DWD in seinem täglichen Warnlagebericht ankündigte hier.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)