Rechtsextremistischer Angriff im Herzen Bad Freienwaldes erschüttert Vielfalt-Fest
Rechtsextremistischer Angriff im Herzen Bad Freienwaldes erschüttert Vielfalt-Fest
Bad Freienwalde, Brandenburg, Deutschland - Am Sonntag, den 16. Juni 2025, kam es in Bad Freienwalde zu einem bedrohlichen Vorfall, als eine Gruppe von teils vermummten Personen das Vielfalt-Fest „Bad Freienwalde ist bunt“ angreift. Dieses Ereignis, das unter dem Motto „Für ein buntes Bad Freienwalde“ gegen den Rechtsextremismus ausgerichtet war, wurde von etwa einem Dutzend Angreifern, bewaffnet mit Schlagwerkzeugen, gestört. Dabei wurden mindestens zwei Menschen im Alter von 47 und 54 Jahren leicht verletzt, teils mit Gesichtsverletzungen, berichtet rbb24.
Der Angriff ereignete sich gegen 12 Uhr. Trotz der angstvollen Situation setzte die Veranstaltung ihre Aktivitäten fort, während die Polizei mit 25 Beamten ihre Präsenz verstärkte. Es gab bereits vor dem Übergriff Störungen, die auf das Abreißen von Plakaten für die Veranstaltung zurückzuführen waren. Bad Freienwalde, eine Stadt mit rund 12.000 Einwohnern, wurde zuletzt in einem Verfassungsschutzbericht als Treffpunkt der rechten Szene erwähnt, und die AfD erhielt bei der Bundestagswahl 2025 über 40% der Stimmen hier tagesschau.de.
Rechtsextremismus im Fokus
Der Vorfall wurde von verschiedenen Initiativen als rechtsextremistischer Angriff bezeichnet, was die Ermittlung durch den Staatsschutz nach sich zog. Das Staatsschutzdezernat hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Verstoß gegen das Versammlungsgesetz und Landfriedensbruch übernommen. Bei den ersten Ermittlungen steht ein junger Mann im Fokus, der aus einem Ort im Oderbruch stammt und laut Informationen der neonazistischen Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ zuzuordnen ist. Dieser Verdächtige hat in der Vergangenheit an Demonstrationen in Berlin und Brandenburg teilgenommen rbb24.
Innenminister René Wilke hat den Angriff verurteilt und spricht mit Betroffenen, um ein Gefühl von Sicherheit in der Region wiederherzustellen. Nach dem Vorfall gibt es zunehmende politische Forderungen nach besseren Schutzvorkehrungen für Veranstaltungen dieser Art. Brandenburgs SPD-Fraktionschef Björn Lüttmann fordert eine gründliche Prüfung dieser Schutzmaßnahmen. Jan Redmann, CDU-Fraktionsvorsitzender, hebt die Wichtigkeit hervor, Menschen, die sich für Vielfalt und Toleranz einsetzen, in ihrem Engagement zu unterstützen tagesschau.de.
Zunahme rechtsextremistischer Straftaten
Der Vorfall in Bad Freienwalde steht nicht isoliert da. Die allgemeine Lage des Rechtsextremismus in Deutschland hat sich in den letzten Jahren zuspitzend entwickelt. Im Jahr 2023 wurden 28.945 rechtsextrem motivierte Straftaten dokumentiert, was einen alarmierenden Anstieg im Vergleich zu 23.493 im Vorjahr darstellt. Besondere Besorgnis erregt der Anstieg der rechtsextremen Gewalttaten, die von 1.170 im Jahr 2022 auf vorläufig 1.270 im Jahr 2023 gestiegen sind tagesschau.de.
Die Berichte über den zunehmenden Antisemitismus, insbesondere nach dem Hamas-Angriff auf Israel im Oktober 2023, tragen ebenfalls zur alltäglichen Besorgnis bei, da sie die gesellschaftliche Stimmung in Deutschland belasten. Experten warnen vor einer Normalisierung diskriminierender Positionen, während Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Verantwortung der AfD für das geschürte Klima der Ressentiments und Gewalt betont.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Freienwalde, Brandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)