Schlosspark Schönhausen: Sicherheitsrisiko durch kranke Bäume!
Ab dem 29. August 2025 werden im Schlosspark Schönhausen zwei Bäume aus Sicherheitsgründen abgesperrt und fachlich begutachtet.

Schlosspark Schönhausen: Sicherheitsrisiko durch kranke Bäume!
Ab dem 29. August 2025 werden im Schlosspark Schönhausen zwei Bäume mit Bauzaun abgesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, nachdem eine externe fachliche Begutachtung ergeben hat, dass die Bäume erhebliche Schäden aufweisen und nicht mehr verkehrssicher sind. In einer Mitteilung des Bezirksamtes Pankow wird darauf hingewiesen, dass die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher im Park durch diese Maßnahme gewährleistet werden soll.
Die begutachteten Bäume sind in alarmierendem Zustand. Laut den Feststellungen weisen sie deutliche Schäden am Stammholz, einen Pilzbefall, Fäulnis und großflächig abgestorbene Äste auf. Diese Beeinträchtigungen führen zu einer erheblich verringerten Standfestigkeit und stellen ein akutes Sicherheitsrisiko dar, insbesondere bei ungünstigen Witterungsbedingungen. Deshalb sieht man sich gezwungen, die Bäume vorübergehend abzusperren. Das Bezirksamt bittet die Öffentlichkeit um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen.
Ursachen der Baumproblematik
Bäume sind zentrale Bestandteile des Ökosystems, sind jedoch zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Besonders häufig leidet das Baumpotential in Deutschland unter Sturmschäden und Pilzbefall. Diese Schädigungen können durch verschiedene Risikofaktoren wie den Gesundheitszustand der Bäume sowie Standortbedingungen wie exponierte Stellen oder hohe Bodenfeuchtigkeit ausgelöst werden, wie treelax.de berichtet.
Die häufigsten Arten von Baumschäden in Deutschland umfassen:
- Sturmschäden: Fallen oft bei starken Winden an, insbesondere bei freistehenden oder flachwurzelnden Bäumen.
- Pilzbefall: Schädigt das Holz und beeinträchtigt die strukturelle Integrität der Bäume.
- Insektenbefall: Schädlinge wie Borkenkäfer können Bäume schwächen und zum Absterben führen.
- Totholzbildung: Erhöht die Bruchgefahr, insbesondere bei älteren und vernachlässigten Bäumen.
- Umweltschäden: Luftverschmutzung und Bodenverdichtung wirken sich negativ auf die Baumgesundheit aus.
Die Probleme, die bei den Bäumen im Schlosspark Schönhausen festgestellt wurden, sind damit nicht einzigartig. Schätzungen zufolge zeigen etwa 36% der Wälder in Deutschland bereits Schadenssymptome.
Die Fällung der betroffenen Bäume wird nicht sofort erfolgen, da sie von Wirbeltieren besiedelt sind. Ihre Sicherheit und das Umfeld der Bäume sind in der momentanen Situation prioritär. Deshalb appelliert das Bezirksamt Pankow an die Öffentlichkeit, die Absperrungen zu beachten. Der Schutz der Besucher und der Erhalt der Natur stehen an oberster Stelle.