Die Sanierungsarbeiten am Wilhelmsruher See stehen kurz bevor. Die Maßnahmen sind dringend nötig, um das Gewässer von Schlammablagerungen zu befreien und die Uferbefestigung zu verbessern. Zudem soll der Fischbestand vorübergehend umgesiedelt werden, um die Arbeiten durchführen zu können. Die Abfischung wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fischereibehörden und dem Veterinäramt durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Arbeiten keinen negativen Einfluss auf die Umgebung haben.
Der Wilhelmsruher See, der sich im Bezirk Reinickendorf in Berlin befindet, leidet seit einiger Zeit unter einer fortschreitenden Verlandung und einer naturfernen Uferbefestigung. Dadurch hat sich das Gewässer in den letzten Jahren in einem schlechten Zustand befunden, was für die Umwelt und die lokale Tierwelt problematisch ist. Die bevorstehenden Sanierungsarbeiten sollen dazu beitragen, die natürliche Schönheit des Sees wiederherzustellen und das Ökosystem zu schützen.
Die Abfischung der vorhandenen Fische im See ist ein wichtiger Schritt, um die Tiere während der Sanierungsarbeiten zu schützen. Derzeit läuft das Auswahlverfahren für geeignete Baufirmen, die die Sanierungsarbeiten durchführen werden. Die Fische, mit Ausnahme der invasiven und nichtheimischen Arten, werden während der Arbeiten in Teichen eines Fischereibetriebs untergebracht. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten werden sie dann wieder in den See zurückgesetzt.
Das abgestimmte Vorgehen mit den Fischereibehörden und dem Veterinäramt zeigt, dass die Maßnahmen sorgfältig geplant sind, um die Auswirkungen auf die Umgebung so gering wie möglich zu halten. Während der Abfischung sollen auch die Besucher des Sees nicht beeinträchtigt werden.
In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Informationen zum Wilhelmsruher See:
| Lage | Berlin, Bezirk Reinickendorf |
|——————|——————————|
| Problem | Verlandung, naturferne Uferbefestigung |
| Maßnahme | Sanierung, Abfischung des Gewässers |
| Zeitraum | 26.02. – 01.03.2024 (Abfischung) |
| Zusammenarbeit | Untere und obere Fischereibehörde, bezirkliches Veterinäramt |
Die bevorstehenden Sanierungsarbeiten zeigen, dass der Schutz und die Erhaltung der natürlichen Umgebung und Tierwelt eine wichtige Rolle spielen. Durch die geplanten Maßnahmen wird der Wilhelmsruher See hoffentlich in Zukunft in neuem Glanz erstrahlen und als wertvolles Naturgut erhalten bleiben.
Quelle: www.berlin.de