Pankow

Kiezspaziergang durch Alt-Pankow: Spuren Europas vor Ort entdecken

Am Samstag, dem 29. Juni 2024, bietet die Europa-Union Berlin in Zusammenarbeit mit der EU-Beauftragten des Bezirkes Pankow, Svenja Arenz, einen Kiezspaziergang durch Alt-Pankow an. Bei diesem Spaziergang sollen Interessierte erfahren, wo sich in Berlin Europa wiederfinden lässt - sei es im Park, am Rathaus oder in einer alten Bäckerei. Lokale Bewohner werden an verschiedenen Stationen über ihre eigenen Erfahrungen und lokale Projekte berichten. Auch die Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch wird anwesend sein.

Der Spaziergang beginnt um 15 Uhr am Amalienpark, nahe der Haltestelle Stiftsweg (Tram M50 Richtung Guyotstraße) und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Er endet im SprachCafé Polnisch in der Schulzestraße, das ebenfalls als Kooperationspartner an der Veranstaltung beteiligt ist. Dort wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, die Angebote des SprachCafés kennenzulernen und ein Gratisgetränk zu erhalten. Die Teilnahme an dem Kiezspaziergang ist kostenlos, jedoch wird um eine Anmeldung unter [Kontaktadresse der Europa-Union Berlin] gebeten.

Die Europa-Union Berlin ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die sich aus Menschen zusammensetzt, die sich ehrenamtlich für Europa engagieren. In einer Projektgruppe werden die Kiezspaziergänge entwickelt, organisiert und umgesetzt, um den Menschen vor Ort aufzuzeigen, wo sich Spuren Europas in ihrer unmittelbaren Umgebung befinden. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, im Vorfeld auf die Veranstaltung hinzuweisen, teilzunehmen und/oder im Anschluss darüber zu berichten. Für weitere Informationen und Interviewanfragen stehen Alessandro Hammerstaedt und Anne Roewer von der AG Kommunikation der Europa-Union Berlin unter presse@europa-union-berlin.de zur Verfügung.

In der folgenden Tabelle sind nähere Informationen zum Kiezspaziergang in Alt-Pankow zusammengefasst:

| Datum | 29. Juni 2024 |
|-----------------|---------------|
| Startzeit | 15:00 Uhr |
| Treffpunkt | Amalienpark, nahe der Haltestelle Stiftsweg (Tram M50 Richtung Guyotstraße) |
| Dauer | ca. 2,5 Stunden |
| Endpunkt | SprachCafé Polnisch, Schulzestraße |
| Kosten | Kostenlos, Anmeldung erforderlich |
| Kontaktpersonen | Alessandro Hammerstaedt und Anne Roewer (presse@europa-union-berlin.de) |

Siehe auch  Pankower Wochen gegen Rassismus 2024: Vielfältiges Programm geplant

Der Kiezspaziergang verspricht eine interessante Möglichkeit, um Europas Spuren vor Ort in Alt-Pankow zu entdecken und näher kennenzulernen.



Quelle: www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.