Ehrenamtspreis 2025: Sichere dir jetzt den Preis für freiwilliges Engagement!
Am 31. Oktober 2025 endet die Frist für Nominierungen zum Pankower Ehrenamtspreis, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen.

Ehrenamtspreis 2025: Sichere dir jetzt den Preis für freiwilliges Engagement!
Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin hat die Nominierungsphase für den Pankower Ehrenamtspreis 2025 eröffnet. Bis zum 31. Oktober 2025 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, engagierte Personen und Gruppen, die sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen, vorzuschlagen. Der Ehrung liegt das Ziel zugrunde, das Engagement von freiwillig Aktiven im Bezirk Pankow zu würdigen.
Vorschläge können für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Initiativen und Gruppen eingereicht werden, die seit mindestens drei Jahren ehrenamtlich tätig sind. Bei herausragendem Engagement oder jungen Menschen wird diese Regelung angepasst, um auch deren Einsatz anzuerkennen. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf denjenigen, die berufstätig sind, denn mindestens ein Ehrenpreis wird gezielt für diese Gruppe vergeben. Für junge Menschen ist ebenfalls ein spezieller Ehrenpreis vorgesehen. Eigenvorschläge sind nicht zulässig, Organisationen können jedoch Mitglieder aus ihren Reihen nominieren.
Besondere Kriterien und Ausschlüsse
Besondere Beachtung finden die Auslobungskriterien, die vorschreiben, dass die nominierten Personen oder Gruppen freiwillig und selbstlos handeln müssen. Des Weiteren werden Ehrenamtliche im Sport jährlich gesondert geehrt, um Doppelehrungen zu vermeiden. Der Umweltbereich ist von der Nominierung ausgeschlossen, da hierfür jährlich ein eigener Umweltpreis vergeben wird.
Die Nominierungen müssen fundiert begründet werden, um die Vielfalt und den Sinn des Engagements entsprechend zu würdigen. Der Einsendeschluss für die Nominierungen ist der 31. Oktober 2025, wobei das Datum des Eingangs zählt. Für weitere Informationen und Einsendungen steht die Bezirksverordnetenversammlung Pankow zur Verfügung, erreichbar unter der E-Mail-Adresse bvv.buero@ba-pankow.berlin.
Ehrenamtliches Engagement in Pankow
Pankow bietet zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Laut ehrenamt-pankow.berlin stehen über 350 Optionen zur Verfügung, die von der Arbeit mit Kindern über die Unterstützung von Senioren bis hin zu Nachbarschaftsvereinen und naturschutzrelevanten Aktivitäten reichen. Interessierte können sich dort registrieren oder persönliche Beratungstermine vereinbaren, um passende Tätigkeiten zu finden.
Die Vielfalt der Engagements ist ein Schlüssel zum sozialen Zusammenhalt in Berlin, wo sich über 800.000 Menschen ehrenamtlich betätigen, was fast jeder dritten Person entspricht. Die Plattform hilft nicht nur dabei, die richtige Aktivität zu finden, sondern fördert auch das Kennenlernen neuer Menschen und das flexible Gestalten der eigenen Zeit. Weitere Details zu den Chancen, sich in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten zu engagieren, können Interessierte auf sicherlebensraum.de nachlesen.
Die Preisverleihung des Pankower Ehrenamtspreises wird am 28. November 2025 im Rathaus Pankow stattfinden. Die Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeiten ist eine wichtige Maßnahme, um das Bewusstsein für den wertvollen Beitrag, den die Ehrenamtlichen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Gesellschaft leisten, weiter zu stärken.