Fachtag in Berlin: Gemeinsam für soziale Innovationen und Wirkung!
Berliner Fachtag am 17. Juli 2025: Experten aus Sozialwirtschaft diskutieren Kooperation und Wirkung. Anmeldung für Warteliste möglich.

Fachtag in Berlin: Gemeinsam für soziale Innovationen und Wirkung!
Am 16. Juli 2025 beginnt in Berlin eine bedeutende Veranstaltung für die Sozialwirtschaft: Der Fachtag „Together! Mehr Wirkung durch Kooperation“ findet am 17. Juli 2025 in der IHK Berlin, Fasanenstraße 85, statt. Die Veranstaltung, die von Social Economy Berlin organisiert wird, richtet sich an Berliner Sozialunternehmer:innen sowie an Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaftsförderung, Wissenschaft und der klassischen Wirtschaft.
Rund 120 Teilnehmende werden erwartet, und Medien sind herzlich eingeladen, über die Ereignisse zu berichten. Diese kostenlose Veranstaltung bietet ein spannendes Programm, das darauf abzielt, den Dialog sowie den fachlichen Austausch innerhalb des Berliner Ökosystems sozialer Unternehmen zu fördern.
Programm und Workshops
Der Fachtag startet um 13:30 Uhr mit der Ankunft und dem Kennenlernen der Teilnehmenden. Um 14:00 Uhr erfolgt die Begrüßung, gefolgt von zwei Workshop-Blöcken, die jeweils spezielle Themen aufgreifen:
- Workshop-Block 1:
- Wirkungsmanagement als Triebfeder für Organisationen (Leitung: Viola Stegmann, SEND e. V.)
- Vorurteile und deren Einfluss auf KI (Leitung: Christoph Hassler, DEI-Experte)
- Diversität in der sozialen Ökonomie (Leitung: Rea Eldem, IN-VISIBLE GmbH)
- Innovationen mit sozialer Wirkung in der Kreativwirtschaft (Leitung: Melanie Seifart & Mareike Lemme, Kreativ Kultur Berlin)
- Workshop-Block 2:
- Wissenschaft und Social Economy: Stärkung sozialer Unternehmen in Berlin (Leitung: Philipp Kenel, ASH Berlin & Yasmin Olteanu, BHT)
- Finanzierung für Sozialunternehmen (Leitung: Christoph Rohde, FASE GmbH)
- Geschäftsmodelle für Impact & gemeinwohlorientierte Co-Working Spaces (Leitung: Katja Hellkoetter, C*SPACE Berlin gGmbH)
- Peer-to-Peer-Finanzierung für Sozialunternehmen und Genossenschaften (Leitung: Ela Kagel & Andreas Arnold, Platform Coops)
Das Programm umfasst auch eine Kaffeepause sowie ein Impulsreferat von Franziska Giffey, der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, das um 16:30 Uhr beginnt. Die Zusammenfassung der Workshopergebnisse findet um 18:15 Uhr statt, bevor der Abend bis 20:00 Uhr in einem gemütlichen Ausklang endet.
Interesse und Anmeldung
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, jedoch gibt es eine Warteliste für diejenigen, die noch teilnehmen möchten. Interessierte sollten auch beachten, dass die Teilnehmenden für einige Workshops gebeten werden, Laptops mitzubringen, um aktiv am Austausch und an den Aktivitäten teilnehmen zu können.
Die soziale Ökonomie, die den Rahmen dieser Veranstaltung prägt, bezieht sich auf Organisationen und Unternehmen, die soziale Ziele verfolgen und sich von renditeorientierten Unternehmen unterscheiden. Dies wird auch von sozialeoekonomie.de bestätigt, wonach die Förderung des Dialogs und die fachliche Weiterbildung für die Stärkung sozialer Unternehmen in Berlin von entscheidender Bedeutung sind.
Für eine nachhaltige Zukunft in der sozialen Ökonomie spielt dieser Fachtag eine Schlüsselrolle, die Berücksichtigung von Innovationen und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt.