NeuköllnPolizei

Messer-Attacke in Neukölln: Zwei Verletzte nach U-Bahnhof-Konflikt!

Am Sonntagabend kam es auf dem U-Bahnhof Boddinstraße in Neukölln zu einer dramatischen Messerattacke, die zwei Personen verletzt zurückließ. Um kurz vor 21 Uhr gerieten zwei Gruppen von Männern in einen heftigen Streit. Während die eine Gruppe zwischen 10 und 20 Personen umfasste, war die andere deutlich kleiner. Die Situation eskalierte, als die kleinere Clique versuchte, dem Übergriff zu entkommen und zum Bahnhofsausgang Selchower Straße floh. In der Hektik stürzte ein 26-Jähriger, wurde von mehreren Angreifern eingeholt und mit Messern sowie Glasflaschen attackiert, wie die B.Z. berichtet. Bei der Auseinandersetzung erlitt der Mann schwere Verletzungen, darunter eine Kopfplatzwunde und mehrere Stichverletzungen an Hand und Schulter.

Die Angreifer flohen in verschiedene Richtungen, einige rennen sogar über die Gleise, um über den U-Bahnhof Leinestraße zu entkommen. Feuerwehrmänner, die alarmiert wurden, brachten das schwer verletzte Opfer sofort ins Krankenhaus zur stationären Behandlung. Ein weiterer Mann, ein 21-Jähriger, wurde ebenfalls in der Nähe mit Stichverletzungen aufgefunden und kam ebenfalls zur stationären Behandlung. Polizeimeldungen zu Festnahmen gab es bislang nicht. Der U-Bahnhof Boddinstraße musste zwischen 21:10 und 23:10 Uhr gesperrt werden, und die Züge der Linie U8 fuhren in diesem Zeitraum ohne Halt durch, wie der Übersicht zur Haltestelle auf fahrplan-bus-bahn.de erläutert.

Notfallmaßnahmen und Ermittlungen

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat aufgenommen. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) übernimmt die Aufklärung dieses Vorfalls. Der genaue Anlass des Streits ist bisher unklar, doch der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit an den öffentlichen Verkehrsstationen auf.
Die Haltestelle Boddinstr. (U) wird zudem von mehreren Buslinien bedient, die täglich verkehren, was die Wichtigkeit dieses Verkehrspunktes in der Stadt unterstreicht. An der Haltestelle sind Buslinien wie 166, 104 und N8 aktiv, die sowohl tagsüber als auch nachts unterwegs sind, wie die regulären Fahrpläne zeigen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"