Neukölln sucht die besten Ehrenamtlichen: Engagementpreis 2025 startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15. Juli 2025 startet die Bewerbungsphase für den Neuköllner Engagementpreis. Bis zum 30. September bewerben!

Am 15. Juli 2025 startet die Bewerbungsphase für den Neuköllner Engagementpreis. Bis zum 30. September bewerben!
Am 15. Juli 2025 startet die Bewerbungsphase für den Neuköllner Engagementpreis. Bis zum 30. September bewerben!

Neukölln sucht die besten Ehrenamtlichen: Engagementpreis 2025 startet!

Heute, am 15. Juli 2025, beginnt die Bewerbungsphase für den renommierten Neuköllner Engagementpreis 2025. Die Frist für die Einreichung von Projekten läuft bis zum 30. September 2025, wie berlin.de berichtet. Der Preis wird bereits zum dritten Mal vergeben und soll die Anerkennung sowie Förderung von gemeinwohlorientierten Initiativen im Bezirk Neukölln würdigen.

In Kooperation mit dem Neuköllner EngagementZentrum wird dieser Preis in drei Kategorien verliehen, wobei jede Kategorie mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert ist. Die Kategorien umfassen:

  • Ehrenamtspreis: Für Projekte, die ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen werden.
  • Trägerschaftspreis: Für hauptamtlich koordinierte Projekte, die vorrangig ehrenamtlich umgesetzt werden.
  • Themenpreis: Fokussiert auf Projekte, die Menschen unterstützen, die von Armut sowie Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen sind. Dieser Preis wird vom Unternehmensnetzwerk Neukölln e. V. gestiftet.

Auswahl und Preisverleihung

Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt im Oktober durch eine Jury, die aus den Gewinner:innen des Vorjahres, dem Unternehmensnetzwerk Neukölln sowie Bezirksbürgermeister Martin Hikel besteht. Die feierliche Preisverleihung findet am 27. November 2025 im Rahmen der bezirklichen Engagement-Gala statt.

Das Engagement in Neukölln wird zusätzlich durch verschiedene Förderprogramme unterstützt, so wie auf deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de beschrieben. Hierzu gehören unter anderem der ZukunftsWIRkungsFonds, der das bürgerschaftliche Engagement zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen stärken soll, sowie das Mikroförderprogramm, das finanzielle Unterstützung für Bildungsaktionen zu globalen Themen bereitstellt.

Für Organisationen, die sich im digitalen Wandel bewegen möchten, bietet das Programm 100xDigital Unterstützung an, wobei die Einreichungsfrist am 7. Juli 2025 endete. Solche Initiativen stehen im Einklang mit dem Ziel, Inklusion, Partizipation und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Für interessierte Bewerber:innen sind weitere Informationen zum Neuköllner Engagementpreis online verfügbar unter nez-neukoelln.de.