Mysteriöser Brand in Marzahn: Zwei Tote – Polizei ermittelt wegen Mord!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Berlin-Marzahn brannte eine Doppelhaushälfte, zwei Männer starben. Polizei ermittelt wegen Mordverdachts.

In Berlin-Marzahn brannte eine Doppelhaushälfte, zwei Männer starben. Polizei ermittelt wegen Mordverdachts.
In Berlin-Marzahn brannte eine Doppelhaushälfte, zwei Männer starben. Polizei ermittelt wegen Mordverdachts.

Mysteriöser Brand in Marzahn: Zwei Tote – Polizei ermittelt wegen Mord!

In der Nacht zum 28. September 2025 ereignete sich ein tragischer Brand in einer Doppelhaushälfte am Hornetweg in Berlin-Marzahn. Gegen 3 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei und Feuerwehr, nachdem sie dichten Rauch und Flammen wahrgenommen hatten. Bei den Löscharbeiten fanden die Einsatzkräfte zwei tote, mutmaßlich erwachsene Männer. Ihre Identität ist bislang unklar. Die Feuerwehr berichtete, dass der Brand die gesamte Doppelhaushälfte zerstört hat und das Gebäude möglicherweise einsturzgefährdet ist. Der Dachstuhl des angrenzenden Hausteils wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

Insgesamt lebten zu dem Zeitpunkt des Feuers acht Menschen in der Unterkunft, die als Arbeiterunterkunft vermietet war. Vier weitere Männer konnten sich aus den Flammen retten, jedoch erlitten zwei von ihnen schwere Verletzungen und mussten ins Krankenhaus transportiert werden. Der Zustand eines der Verletzten ist kritisch, während die anderen geretteten Männer 33, 38 und 45 Jahre alt sind. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes und den Umständen, die dazu führten, dauern an.

Ermittlungen wegen Mordes

Die 8. Mordkommission des Landeskriminalamtes Berlin sowie die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen übernommen. Es bestehen Hinweise auf vollendeten und versuchten Mord. Bisher hat die Polizei keine Anhaltspunkte gefunden, die auf eine politisch oder religiös motivierte Tat hindeuten. Konkretere Informationen darüber, gegen wen genau die Ermittlungen gerichtet sind, liegen noch nicht vor.

Die Löscharbeiten zogen einen großflächigen Einsatz von 88 Feuerwehrleuten nach sich. Nach etwa vier Stunden konnten die Flammen schließlich weitgehend gelöscht werden. Zwischen den Löscharbeiten und der provisorischen Sicherung des stark beschädigten Gebäudes wurden Baustützen eingesetzt, um eine drohende Einsturzgefahr zu minimieren.

Brandschutzstatistiken in Deutschland

Diese tragischen Vorfälle werfen ein Licht auf die wichtige Thematik des Brandschutzes in Deutschland. Wie diverse Statistiken zeigen, gab es in der Vergangenheit immer wieder Brandereignisse, bei denen die Sicherheit und das Wohlergehen von Menschen in Frage gestellt wurde. Gemäß feuertrutz.de gibt es zwar keine umfassende und einheitliche Brandstatistik für Deutschland, jedoch wird betont, wie wichtig präventive Maßnahmen im Brandschutz sind, um die Anzahl von Brandverletzten und Todesfällen zu verringern.

Angesichts der aktuellen Ermittlungen und der Herausforderungen im Bereich des Brandschutzes bleibt abzuwarten, welche weiteren Entwicklungen sich ergeben werden. Die zuständigen Behören sind aufgerufen, die Sicherheit in Wohnunterkünften zu überprüfen und zu gewährleisten.