Mitte

Runder Tisch Moabit feiert 15. Jubiläum mit großem Fest

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert über das bevorstehende 15. Jubiläum des Runden Tischs für Senior*innenarbeit Moabit, das unter ihrer Schirmherrschaft steht. Das Jubiläum wird unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten – 15 Jahre (Runder Tisch) Senior*innenarbeit“ gefeiert und lädt Alt und Jung herzlich dazu ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Das Fest wird im Rahmen der 50. Berliner Senior*innenwoche stattfinden und zahlreiche Moabiter Organisationen und Initiativen der Senior*innenarbeit werden ihre Angebote zur Freizeitgestaltung, Gesundheit, Pflege, Sprach- und Leseförderung sowie Digitalisierung vorstellen.

Der Runde Tisch Senior*innenarbeit Moabit wurde im Jahr 2009 gegründet und hat sich seitdem zu einer festen Größe in Moabit entwickelt. Einmal im Quartal treffen sich die Mitglieder, um über die Interessen der Senior*innen zu sprechen und passende Angebote zu entwickeln. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Netzwerk wird von allen sehr geschätzt und die Koordination liegt mittlerweile bei den Stadtteilkoordinationen in Moabit.

Das Jubiläumsfest findet am Mittwoch, den 26. Juni 2024, von 14-18 Uhr vor dem Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin statt. Besucher können sich auf ein buntes Kulturprogramm mit Lesungen, Konzerten und szenischen Darstellungen freuen, sowie auf den Auftritt des bekannten Chors High Fossility. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme steht die Stadtteilkoordination Moabit-West unter der Leitung von Katrin Syperek zur Verfügung. Sie ist per Telefon unter 0176 76497885 oder per E-Mail unter stk-moabit-west@berlin.de erreichbar. Medienkontakt kann über die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de aufgenommen werden.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Dekolonisierung in Berlin-Mitte: Neuer Name für Nettelbeckplatz

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.