Mitte

Neues Gymnasium in Mitte: Schule in der Turmstraße für 128 Schülerinnen und Schüler errichtet

Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert in einer Pressemitteilung über die Gründung eines 13. Gymnasiums in Berlin-Moabit zum Start des Schuljahres 2024/2025. Mit dieser Entscheidung reagiert der Bezirk auf den Bedarf von 128 Schülerinnen und Schülern, die bislang keinen Schulplatz in Mitte angeboten bekamen. Das neue Gymnasium wird am Standort des Berlin-Kollegs gegründet und soll in den kommenden Jahren weiter wachsen. Durch die gemeinsame Nutzung der örtlichen Infrastruktur steht den zukünftigen Schülerinnen und Schülern eine gut ausgestattete Lernumgebung zur Verfügung.

Um ausreichend Räumlichkeiten für das neu gegründete Gymnasium bereitzuhalten, wird das Berlin-Kolleg zum Schuljahr 2025/2026 an den Kollegstandort in Tempelhof-Schöneberg verlagert. Dies ermöglicht eine Erweiterung des Schöneberg-Kollegs um die Kompetenzen des Berlin-Kollegs. Das Berlin-Kolleg hat in den letzten Jahren einen Rückgang der Kollegiatenzahlen verzeichnet, weshalb die Verlagerung vor dem Hintergrund der qualitativen Neuordnung des zweiten Bildungsweges notwendig erscheint. Die Zusammenarbeit der Bezirke Mitte, Tempelhof-Schöneberg und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie trägt dazu bei, einen starken innerstädtischen Standort des zweiten Bildungsweges zu sichern.

Eine Tabelle mit möglichen Informationen zu den beiden Schulen könnte folgendermaßen aussehen:

| | 13. Gymnasium (ab 2024) | Berlin-Kolleg (Tempelhof-Schöneberg ab 2025) |
|------------------------|-------------------------|---------------------------------------------|
| Standort | Turmstraße 75, Berlin-Moabit | Tempelhof-Schöneberg |
| Schüleranzahl (Start) | 128 | - |
| Ausstattung | Gut | - |
| Anzahl Kollegiaten | - | 326 (aktuell) |
| Veränderung Kollegiatenzahlen | - | Rückgang um 53% in den letzten 10 Jahren |

Die Schaffung des neuen Gymnasiums und die Verlagerung des Berlin-Kollegs sind wichtige Schritte, um die Schulplatzkapazitäten in Mitte zu erweitern und die Qualität des Bildungssystems in Berlin zu stärken. Das Bezirksamt Mitte und die Senatsverwaltung zeigen sich zufrieden mit der schnellen Umsetzung dieser Maßnahmen und betonen die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien.

Siehe auch  Schulwegpläne in Mitte veröffentlicht: Mehr Sicherheit für Schüler


Quelle: www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.