Ehrenamtliche Helden geehrt: Tag des Ehrenamtes in Berlin-Mitte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 3. September 2025 ehrt der Bezirk Mitte ehrenamtliches Engagement beim Tag des Ehrenamtes im Ballhaus Wedding.

Am 3. September 2025 ehrt der Bezirk Mitte ehrenamtliches Engagement beim Tag des Ehrenamtes im Ballhaus Wedding.
Am 3. September 2025 ehrt der Bezirk Mitte ehrenamtliches Engagement beim Tag des Ehrenamtes im Ballhaus Wedding.

Ehrenamtliche Helden geehrt: Tag des Ehrenamtes in Berlin-Mitte!

Am 3. September 2025 fand im Ballhaus Wedding die feierliche Verleihung des 20. Ehrenamtspreises des Bezirksamtes Mitte statt. Die Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger und der Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste Carsten Spallek würdigten das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher für die Gemeinschaft. Im Fokus der Veranstaltung stand die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und dessen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt im Bezirk.

Die Preisverleihung ehrte langjährige Ehrenamtliche, die sich in verschiedenen Bereichen des sozialen und kulturellen Lebens in Berlin engagieren. Zu den Preisträgern gehörte Saravanan Ganesan, Gründer der Organisation AFRIW e. V., die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Arbeitsmigrantinnen und -migranten starkmacht. Das Engagement umfasst Forschungsarbeit, rechtliche Beratung und Bildungsangebote, um Arbeitsausbeutung zu bekämpfen und faire Beschäftigungsmöglichkeiten zu fördern.

Engagement in der Filmkultur und soziale Unterstützung

Ein weiterer Geehrter ist der Filmrausch Moabit e.V., ein Verein, der seit über 30 Jahren cineastische Kultur in Berlin-Mitte fördert. Der Betreiber des „Filmrauschpalast“ bietet mit zwei bis drei täglichen Vorführungen eine Plattform für vielfältige Filmkunst, unterstützt von 74 Ehrenamtlichen.

Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes gelegt, die seit mehr als 20 Jahren Bedürftige mit Kleidung unterstützt. Diese ehrenamtliche Tätigkeit beinhaltet die versorgende Hilfe für Wohnungslose, Geflüchtete, Rentner und Familien durch regelmäßige Spendenannahme und -verteilung.

Der Tag des Ehrenamtes wurde als Gelegenheit geschätzt, das Engagement im Bezirk sichtbar zu machen. Spallek betonte, wie wertvoll die ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Gemeinschaftsgefühl sind. Er dankte zudem allen Beteiligten, insbesondere Iris Romen und dem Verein Harmonie der Kulturen, für ihre musikalischen Beiträge während der Veranstaltung.

Nominierung für den Ehrenamtspreis 2025

Die Bezirksverwaltung hat bereits den Ehrenamtspreis 2025 ausgelobt. Vorschläge für die Nominierung von Einzelpersonen oder Gruppen, die sich für das Gemeinwohl in Mitte eingesetzt haben, konnten bis zum 21. Mai 2025 eingereicht werden. Zu den gesuchten Engagementformen zählen unter anderem die Organisation von Nachbarschaftsfesten und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen sowie kulturelles und sportliches Ehrenamt.

Interessierte können sich selbst nominieren oder andere ehrenamtlich Engagierte vorschlagen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, und die Verleihung findet im zweiten Halbjahr 2025 statt. In den Vorjahren wurden bereits zahlreiche engagierte Gruppen und Einzelpersonen ausgezeichnet, darunter 2022 Ebru Schäfer und eine Gruppe für die Einrichtung einer Unterkunft für ukrainische Geflüchtete.

Ehrenamtliches Engagement ist in Deutschland weit verbreitet. Laut Statista sind Sportvereine, die Freiwillige Feuerwehr, Kirchen und Tafeln häufige Anlaufstellen für Engagierte. Insbesondere der Bereich der Sportvereine ist mit nahezu 86.000 Organisationen die häufigste Form des Ehrenamtes im Land.

Das Ehrenamt umfasst nicht nur die freiwillige, unbezahlte Tätigkeit, sondern auch Spenden und finanzielle Unterstützungsangebote. Es spielt eine essenzielle Rolle in der Gesellschaft und trägt entscheidend zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.

Für weitere Informationen stehen das Ehrenamtsbüro des Bezirksamtes Mitte und die Pressestelle zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind: Ehrenamtsbüro: ehrenamt@ba-mitte.berlin.de, Telefon: 030 9018-43707; Pressestelle: presse@ba-mitte.berlin.de.