Marzahn-Hellersdorf

STZ PestalozziTreff feiert 20-jähriges Jubiläum mit großem Fest

Am Freitag, dem 31. Mai 2024, feiert das STZ PestalozziTreff in Berlin-Mahlsdorf nicht nur das traditionelle Fest der Nachbarn, sondern auch sein zwanzigjähriges Bestehen als Stadtteilzentrum. Das Haus wird von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert und bietet Freizeit- und Bildungsangebote sowie einen Ort für Zusammenkünfte. Vor der Wende beherbergte das Haus eine Begegnungsstätte und später eine Seniorenfreizeitstätte, bevor es zum PestalozziTreff wurde.

Seit der Eröffnung des Stadtteilzentrums im Jahr 2004 wurden kontinuierlich neue Angebote implementiert, wie Sprachkurse, künstlerische Aktivitäten, PC-Schulungen, sportliche Betätigungen und Beratungsangebote. Das Zentrum dient als Treffpunkt für alle Generationen und bietet Raum für Familienfeiern, Vereinsleben und weitere Anlässe. Das besondere an diesem Zentrum ist, dass die meisten Kurse und Angebote von Ehrenamtlichen organisiert werden.

Am Festtag erwartet Besucher ein breites Spektrum an Mitmachangeboten auf der großen Wiese am PestalozziTreff. Es gibt Trommeln, Clownerie, Kinderschminken, Bastelangebote, Puppentheater und vieles mehr. Gaumenfreuden sind ebenfalls vorhanden mit Kaffee, Kuchen, einem Grillstand, Salaten, italienischem Eis und Zuckerwatte. Die Alex-Band wird ab 17:00 Uhr spielen und Besucher können unter der überdachten Terrasse tanzen. Das Zentrum wird von zahlreichen Helfern und Kooperationspartnern aus dem Stadtteil unterstützt, darunter das Familienzentrum Mahlsdorf, der AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd, die JAO-Kita „Rosengarten“, die Stadtteilbibliothek Mahlsdorf, der Bürgerverein Mahlsdorf-Süd e.V. sowie das Sozial- und Jugendamt des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.

Tabelle mit relevanten Informationen:

| Stadtteilzentrum PestalozziTreff |
|———————————-|
| Standort: Berlin-Mahlsdorf |
| Finanzierung: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung |
| Angebote: Sprachkurse, künstlerische Aktivitäten, PC-Schulungen, sportliche Betätigungen, Beratungsangebote |
| Besonderheit: Ehrenamtlich organisierte Kurse und Angebote |
| Unterstützung: Familienzentrum Mahlsdorf, AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd, JAO-Kita „Rosengarten“, Stadtteilbibliothek Mahlsdorf, Bürgerverein Mahlsdorf-Süd e.V., Sozial- und Jugendamt des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"