Marzahn-Hellersdorf

Buchlesung in Berlin: Bernadette Conrad präsentiert ‚Was dich spaltet‘

Am Donnerstag, dem 8. Februar 2024, findet in der Artothek der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ in Berlin eine Lesung von Bernadette Conrad statt. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Was dich spaltet“, das die Geschichte einer Familie erzählt, in der Geschichten aus vier Generationen hineinwirken. Konkret geht es um die Geschwisterbeziehung zwischen Kati und ihrer jüngeren Schwester Eva, die von alten Konflikten und dem Erbe ihrer Eltern geprägt ist. Die Lesung beginnt um 19:00 Uhr und der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende an den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. gebeten.

Bernadette Conrad hat langjährige Erfahrung als Literatur- und Reisejournalistin und hat für renommierte Medien wie die ZEIT, die NZZ und die Berliner Zeitung geschrieben. Ihr Buch „Was dich spaltet“ ist ihr erster Roman und wurde mit dem Berliner Autorenstipendium gefördert.

Die Lesung ist eine gute Gelegenheit für Literaturliebhaber und Interessierte, die Autorin persönlich kennenzulernen und mehr über die Hintergründe ihres Romans zu erfahren.

Die Veranstaltung wird zudem vom Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. unterstützt, der sich für die Mitfinanzierung von bibliotheksbezogenen Veranstaltungen einsetzt. Bringen Sie also gerne eine Spende mit und unterstützen Sie die Arbeit des Vereins.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung zur Lesung können Sie sich an die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ wenden.

Insgesamt verspricht die Lesung von Bernadette Conrad ein interessanter Abend zu werden, der literarische und gesellschaftliche Themen anspricht und zum Nachdenken anregt. Seien Sie dabei und erleben Sie literarische Kunst hautnah.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"