Marzahn-Hellersdorf

Berlin liest ein Buch: Thorsten Nagelschmidt liest aus Arbeit am 6. Juni 2024

Am 6. Juni 2024 wird der Autor Thorsten Nagelschmidt im Rahmen von „Berlin liest ein Buch“ in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain in Berlin aus seinem Roman „Arbeit“ vorlesen. Das Buch gilt als der „erste große Berlin-Roman des 21. Jh.“ und erzählt von Menschen, die in der Berliner Nacht arbeiten. Die Lesung wird von Wlada Kolosowa moderiert, einer Schriftstellerin und Journalistin, deren Buch „Der Hausmann“ bereits für „Berlin liest ein Buch“ ausgewählt wurde.

Die Lesung findet im Rahmen einer Aktionswoche statt, die vom 26. Mai bis 9. Juni 2024 dauert. In „Arbeit“ werden verschiedene Berufe und ihre Bedeutung in der nächtlichen Stadtlandschaft Berlins beleuchtet, von Taxifahrern über Drogendealer bis hin zu Notfallsanitätern. Der Roman ist bei S. Fischer erschienen und stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die die Stadt bei Nacht am Laufen halten.

Thorsten Nagelschmidt ist nicht nur Buchautor, sondern auch Grafiker, Sänger, Gitarrist und Texter der Punk-/Alternative-Rock-Band Muff Potter. Wlada Kolosowa ist ebenfalls eine vielseitige Künstlerin und Journalistin, die bereits mit ihren Werken bei „Berlin liest ein Buch“ vertreten war.

Interessierte können sich für die Lesung unter der Telefonnummer (030) 54704142 oder per E-Mail anmelden. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende an den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. gebeten, um die Veranstaltung mitzufinanzieren.

Wer mehr über die Aktivitäten der Bibliotheken in Marzahn-Hellersdorf erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite www.berlin.de/bibliotheken-mh.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"