Wichtige BVV-Sitzung in Lichtenberg: Ihre Fragen zählen!
Wichtige BVV-Sitzung in Lichtenberg: Ihre Fragen zählen!
Dong Xuan Haus, Herzbergstraße 129, 10365 Berlin, Deutschland - Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, findet die 43. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg statt. Die Sitzung beginnt um 17:00 Uhr und wird im Dong Xuan Haus in der Herzbergstraße 129, 10365 Berlin, abgehalten. Diese Sitzung bietet den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur die Möglichkeit, an wichtigen Entscheidungen im Bezirk teilzuhaben, sondern auch direkt Fragen zu stellen.
Auf der Tagesordnung stehen insgesamt vier offene Drucksachen der BVV, 24 neue Beschlussempfehlungen der Ausschüsse sowie 17 Anträge zur Beschlussfassung von Fraktionen und Einzelverordneten. Zudem wird eine Fragestunde für die Einwohnerinnen und Einwohner angeboten, in der Fragen bis Mittwoch, den 16. Juli 2025, um 10:00 Uhr angemeldet werden können. Interessierte können ihre Anfragen entweder im Büro der BVV im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, oder per E-Mail an bvvlichtenberg@lichtenberg.berlin.de einreichen.
Fragen und Anregungen der Bürger
Die behandelten Fragen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs behandelt und für jede Person ist eine Frage sowie eine Nachfrage erlaubt. Für den gesamten Zeitraum der Fragestunde ist ein Zeitrahmen von 20 Minuten angesetzt. Berichte des Bezirksamtes werden zur Einsichtnahme als Anlage veröffentlicht, was den Bürgern zusätzlichen Einblick in die bezirklichen Angelegenheiten gewährt. Gregor Hoffmann, der Vorsteher der BVV Lichtenberg, steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 0173/2364724 zur Verfügung.
Für Anliegen jeglicher Art in der öffentlichen Verwaltung bietet die Stadt Berlin eine elektronische Terminbuchung an. Diese kann für knappere Anliegen wie die Beantragung oder Verlängerung von Ausweisen genutzt werden. service.berlin.de informiert darüber, dass Terminbuchungen kostenfrei sind. Für nicht dringende Anliegen sollte man mittel- oder langfristige Termine vereinbaren, während bei dringenden Anliegen der Weg ins Bürgeramt ohne Termin möglich ist, um am Informationstresen Unterstützung zu erhalten.
Bürgerbeteiligung und Mitgestaltung
Des Weiteren fördert die Bezirksverwaltung die Bürgerbeteiligung an verschiedenen Vorhaben. Laut mittemachen-berlin.de können Bürger bisher nicht geplanter Vorhaben eigenständig zur Beteiligung anregen, indem sie Kontakt zum Büro für Bürger*innenbeteiligung, zur Stadtteilkoordination oder zur zuständigen Stelle in der Bezirksverwaltung aufnehmen. Bürger können auch neue Vorhaben vorschlagen, die in der Zuständigkeit der Bezirksverwaltung liegen, jedoch nicht auf der Vorhabenliste stehen.
Die Bezirksverordnetenversammlung wird über Anregungen beraten und kann bei positiver Bewertung um die Durchführung einer Bürgerbeteiligung bitten. Die finale Entscheidung liegt beim Bezirksamt, welches die Vorschläge umsetzt. Auf diese Weise haben Bürger die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken.
Details | |
---|---|
Ort | Dong Xuan Haus, Herzbergstraße 129, 10365 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)